Der Coffee-Talk geht 2023 in eine neue Runde. Mit dabei sind wieder kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus IT-Security, Informationssicherheit und Datenschutz. Nur der Termin ändert sich: Jetzt haben Sie jeweils am letzten Freitag im Monat die Möglichkeit, bei einem Kaffee Wissen zu tanken und miteinander und dem Referenten in Austausch zu gehen.
Den Vortrag diesen Monat hält Robin Fröhlich, Bereichsleiter für Video, Zutritts- und Gebäudemanagement bei der ProComp Professional Computer GmbH:
Datenschutz & Videoüberwachung - geht das auch konform?
Videoüberwachung ist allgegenwärtig und seit Jahren eines der wichtigsten Datenschutzthemen. Zeit, sich im Coffee-Talk einem der kritischen Dauerbrenner zu widmen, denn das Thema wird in den kommenden Jahren sicher weiter aktuell bleiben. Inhaltlich widmet sich der Vortrag folgenden Punkten:
- Datenschutz - was ist das?
- Datenschutz für Videoüberwachung - ich frage Google!
- Kann man Datenschutz und Videoüberwachung überhaupt zusammen bringen?
Vorschau:
31.03.2023: Cybersecurity stärken durch sicheren Datenaustausch (Online)
28.04.2023: „Wir haben doch nichts interessantes!“ – Warum kein Unternehmen zu klein ist für einen Cyber-Angriff (Online)
26.05.2023: Cybersicherheit kann man einkaufen – ein Einkaufsleitfaden für den Einkauf von Cybersecurity-Lösungen und -Produkten (am Beispiel Managed SOC) (Online)
30.06.2023: EU NIS 2 – Meilenstein für die Cybersicherheit, Belastungsprobe für KMU (Online)
28.07.2023: „Wir wurden gehackt! So sehen Social Engineering Attacken aus.“ (Online)
28.08.2023: Gesetzliche Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement - Relativierung für KMU und erste Handlungsempfehlungen (Online)
29.09.2023: Coffee-Talk: Datenschutz-Haftungsmanagement im Unternehmen: Wann haftet das Unternehmen und die Geschäftsleitung bei Verstößen gegen die DSGVO? (Online)
27.10.2023: Informationssicherheit und Datenschutzmanagementsysteme in der Praxis – belastbar, durchdacht und handfest (Online)
24.11.2023: Wie härte ich meine Systemlandschaft? Vulnerability Management mit Greenbone openVAS am Beispiel
des Landesamt für Finanzen (Online)