Johanna Weber / Hochschule München

Anmeldung

Über nachhaltige Softwareentwicklung am PZAI promovieren

Wir laden Sie herzlich ein zur dritten Ausgabe unserer neuen Veranstaltungsreihe "Coffee Lectures". Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, gönnen Sie sich einen Kaffee, und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Forschung und Promotion.

Thema: Ãœber nachhaltige Softwareentwicklung am PZAI promovieren

Zielgruppe: Master-Studierende und Promovierende

Unser Referent, Manuel Steinberg, promoviert am Promotionszentrum Angewandte Informatik und wird sein Forschungsthema zu grünen Software-Metriken für nachhaltige Softwareentwicklung vorstellen.

Neben fachlichen Einblicken teilt Herr Steinberg seine Erfahrungen zu den Vor- und Nachteilen der Promotion an einem der neu gegründeten Promotionszentren der drei Hochschulen HM, OTHR und THN und gibt wertvolle Tipps für Ihren eigenen Weg in die Forschung.

Nutzen Sie die Chance, in einer offenen Fragerunde von ca. 15 Minuten Ihre Fragen zu stellen und sich mit dem Referenten sowie anderen Interessierten auszutauschen.

Unsere Coffee Lectures bieten Ihnen eine entspannte Atmosphäre, um mehr über aktuelle Forschungsthemen zu erfahren und eventuell den ersten Schritt in Richtung Forschung und Promotion zu wagen. 

Teilnehmer

Sonstiges

Hinweise zum Datenschutz

Im Rahmen der Teilnehmerregistrierung werden zum Zweck der Durchführung personenbezogene Daten verarbeitet.

Verantwortlicher für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Lothstr. 34
D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 - 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 - 3000
E-Mail: kommunikation@hm.edu
Internet: www.hm.edu

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Leitner gesetzlich vertreten.

Wir verarbeiten Ihre Daten wie folgt:

Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen melden sich entweder je nach Art der Veranstaltung auf persönliche Einladung an oder aus Interesse an der Thematik. 

Um sich anmelden zu können, müssen Sie die für die Teilnahme erforderlichen Daten eingeben. Erst dann kann die Teilnahme finalisiert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 4 Abs.1 BayDSG iVm Art. 6 Abs. 3, Abs. 1 S. 1 lit e DSGVO für Veranstaltungen im Rahmen der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben der Hochschule stattfinden und für sonstige Veranstaltungen Art. 6 Abs. 1  S. 1 lit b DSGVO zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolg ist.

Ihre Daten (Name und Mail-Adresse) werden zum Zweck der Überprüfung der Teilnahme, sowie zum Versand des Kursmaterials an den Dozenten übermittelt. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung findet über Eveeno statt, mit welchem die HM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen hat.

Sollten Sie weitere Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der HM wenden (datenschutzbeauftragter@hm.edu).

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie unter: www.hm.edu/datenschutz