Anmeldung

Curriculum Tabakabhängigkeit und Entwöhnung 2026

Das 20stündige Curriculum „Curriculum Tabakabhängigkeit und Entwöhnung“, zertifiziert durch den Wissenschaftlichen Aktionskreis Tabakentwöhnung (WAT) e.V. vermittelt theoretische Grundlagen, Kenntnisse und Fertigkeiten in der Motivation und Behandlung von Rauchern. Dieses Curriculum qualifiziert zur Durchführung des Programms „Nichtraucher in 6 Wochen“ und erfüllt die Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von § 20 SGB V in der Fassung vom 27. September 2022.

Teilnehmer


Buchung 

Hiermit buchen Sie das Curriculum Tabakabhängigkeit und Entwöhnung am 26. und 27. März 2026
Zeiten,Inhalte und weitere Informationen finden Sie hier:  Programm als PDF

Teilnahme- und Stronobedingungen

Der Veranstalter behält sich vor die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall werden Sie bis spätestens 28. Februar 2026 per Email benachrichtigt und bekommen die Teilnahmegebühr erstattet. Der Veranstalter behält sich zudem Programmänderungen vor. Bei Stornierung durch Sie bis zum 28. Februar 2026 erheben wir eine Stornogebühr von 30,00 Euro. Bei Stornierungen nach dem 28. Februar 2026 wird die komplette Teilnahmegebühr in Höhe von 400,00 Euro fällig. Alternativ dazu ist es in diesem Fall auch möglich eine(n) Ersatzteilnehmer(in) zu nennen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Kaffe, Tee und Wasser sowie Obst und Kekse zur Verfügung gestellt. Ein Mittagessen ist nicht im Preis inbegriffen.

An der Fortbildung können Personen aus psychosozialen Berufsgruppen (z. B. Medizin, Sozialpädagogik, Psychologie, Beratung, Therapie u. ä.) teilnehmen. Die Fortbildung berechtigt zur Durchführung eines von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannten Präventionsprogramms.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Fortbildung allein garantiert nicht automatisch Ihre persönliche Anerkennung als Kursleitung durch die ZPP.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jeder Teilnehmerin eigenverantwortlich prüfen muss, ob die persönlichen Voraussetzungen (z. B. Grundqualifikation, Zusatzqualifikationen, Berufserfahrung) für eine Anerkennung gemäß den Kriterien der ZPP erfüllt sind. Kontakt für Anfragen: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de