Anmeldung beendet
Info
Alles, was Recht ist - Teil 1: Einführung in VOB und VOL - mit Patrick Lerch
Hier handelt es sich um den ersten von drei Teilen zu diesem komplexen Thema. Teil 2 findet am 15. Mai statt und Teil 3 am 12. Juni, beide jeweils morgens um 8.00 Uhr.
Darum geht es in unserem einstündigen Meeting:
„Schon vor Jahren erhielt der Referent von einem gestandenen Landrichter beim LG Bad Kreuznach folgenden Kommentar: Er würde gerne einmal nach Bonn fahren (wie erinnerlich; das war einmal Regierungssitz) und den Machern der VOB die Meinung zu diesem Gesetzeswerk sagen. Exakt gemeint war damit die VOB Teil B; das war seinerzeit Gegenstand eines vom Referenten geführten Rechtsstreits beim LG Bad Kreuznach. Hier irrte der Herr Richter: die VOB/B ist weder ein Gesetz, noch eine Rechtsverordnung. Sie wurde auch noch nie in Bonn gemacht; wenn, dann hätte er nach Berlin fahren müssen. Der Irrtum war verzeihlich. Den immerhin schafft es die VOB/B, im Bundesanzeiger zu erscheinen. Was genau das aber ist, ist damit noch nicht geklärt. Nach Erfahrung des Referenten bestehen vielfältige Ansichten dazu, was es ist. Viele davon sind von der Realität nicht gedeckt. Es kommt hinzu, dass es viele derartige Text mit kaum zu unterscheidenden Kürzeln gibt. Alleine von der VOB gibt es die Teile A, B und C. Hinzukommen die VOL und die VOF. Was es genau es mit alledem auf sich hat, soll hier geklärt werden.“
Was qualifiziert Herrn Lerch, diesen Vortrag zu halten:
Herr Lerch ist seit rund 30 jahren Rechtsanwalt un seit 2004 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
​​​​​​​
Bitte zur Veranstaltung dieTexte VOB/A, VOB/B, VOL/A und VOL/B bereit halten!
Für diese Veranstaltung wird keine Teilnahmebestätigung ausgestellt!
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Teilnahmebedingungen für Tagungen und Seminare des VDB e.V:
- Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Einzige Ausnahme ist die VDB-Fortbildungswoche.
- Für die Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt durch das Anmeldeformular auf der Internetseite des VDB oder das Anmeldeformular des gedruckten Programmflyers.
- Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Rechnung.
- Sie können selbstverständlich jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Bis vier Wochen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei zurückziehen. Danach berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 €. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung ab 10 Tage vor Seminarbeginn das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig wird, wenn wir keinen Ersatzteilnehmer haben. Gerne können Sie einen Vertreter benennen oder einmal auf einen anderen
Termin umbuchen. - Wird die Tagung bzw. das Seminar vom Veranstalter storniert oder verschoben, so werden bereits gezahlte Beiträge zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
- Die Inhalte der Veranstaltung können sich aus aktuellen Anlässen verändern.
- Bei Fragen zur Veranstaltung wählen Sie bitte die Nummer der VDB-Geschäftsstelle: 04183 - 77 35 301
WICHTIGER HINWEIS ZU IHRER ANMELDUNG!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Veranstaltung kostenpflichtig ist. Sie werden im Anmeldeformular aufgefordert zu bestätigen, dass Sie darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass es sich um eine kostenpflichtige Anmeldung handelt.