Anmeldung beendet
Info
Faktencheck neue Gefahrstoffverordnung
mit Andrea Bonner
Darum geht es in unserem einstündigen Meeting:
Wir konnten Andrea Bonner, BG Bau gewinnen, zu folgenden Fragen der neuen Gefahrstoffverordnung Stellung zu beziehen:
1. Faktencheck neue Gefahrstoffverordnung; das ändert sich in Bezug auf Auftraggeber/Auftraggeberin und Auftragnehmer/Auftragnehmerin.
2. Auswirkungen der Gefahrstoffverordnung auf die TRGS 519.
3. Was ändert sich mit dem Risikokonzept in der TRGS 519 - alles neu?
4. Welchen Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 benötigt der Probenehmer/die Probenehmerin?
5. Welchen Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 brauchen Planer/Planerinnen und Gutachter/Gutachterinnen?
Die Referentin:
Dipl.-Ing. Andrea Bonner ist als Ansprechpartnerin im Sachgebiet “Sanierung und Bauwerksunterhalt” des Fachbereichs Bauwesen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bei der BG BAU – Prävention in Karlsruhe tätig.
Andrea Bonner spielt eine zentrale Rolle im Nationalen Asbestdialog. Sie gibt regelmäßig einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse und zukünftigen Perspektiven dieses Dialogs. Zudem ist sie Obfrau der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 und TRGS 524, die den Umgang mit Asbest sowie Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen regeln. In ihrer Funktion informiert sie über aktuelle und geplante Regelungen im Umgang mit Asbest, beispielsweise über die anstehende Novellierung der Gefahrstoffverordnung und die damit verbundenen Änderungen.
Für diese Veranstaltung wird keine Teilnahmebestätigung ausgestellt!
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Teilnahmebedingungen für Tagungen und Seminare des VDB e.V:
Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Einzige Ausnahme ist die VDB-Fortbildungswoche.
- Für die Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt durch das Anmeldeformular auf der Internetseite des VDB oder das Anmeldeformular des gedruckten Programmflyers.
- Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Rechnung.
- Sie können selbstverständlich jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Bis vier Wochen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei zurückziehen. Danach berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 €. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung ab 10 Tage vor Seminarbeginn das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig wird, wenn wir keinen Ersatzteilnehmer haben. Gerne können Sie einen Vertreter benennen oder einmal auf einen anderen
Termin umbuchen. - Wird die Tagung bzw. das Seminar vom Veranstalter storniert oder verschoben, so werden bereits gezahlte Beiträge zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
- Die Inhalte der Veranstaltung können sich aus aktuellen Anlässen verändern.
- Bei Fragen zur Veranstaltung wählen Sie bitte die Nummer der VDB-Geschäftsstelle: 04183 - 77 35 301
WICHTIGER HINWEIS ZU IHRER ANMELDUNG!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Veranstaltung kostenpflichtig ist. Sie werden im Anmeldeformular aufgefordert zu bestätigen, dass Sie darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass es sich um eine kostenpflichtige Anmeldung handelt.