Foto: Christoph Morlok

Info

​​​​​​​Drei Länder, eine Mission: Holzbau - weil Zukunft nachwachsen muss!

Zum vierten Mal findet am 6. und 7. Mai 2025 in Friedrichshafen am Bodensee der D-A-CH übergreifende Fachkongress „Drei Länder, eine Mission: Weil Zukunft nachwachsen muss! â€œ statt. Der Kongress wird von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Kooperation mit Lignum Ost, vorarlberger holzbau_kunst, und proholz Bayern veranstaltet. ​​​​​​​

Die jahrhundertealte Holzbau-Tradition ist charakteristisch für den DACH-Raum. Dank seiner Klimafreundlichkeit und Innovation hat der Holzbau dort eine beispielslose Renaissance erfahren. Nun gilt es die drängendste Aufgabe unserer Zeit anzugehen und das Bauen klima- und zukunftsgerecht zu transformieren – z.B. bei der Ertüchtigung unseres Gebäudebestands wie beim kreislauffähigen Neubau.


Wie schaffen wir das?
Wir arbeiten zusammen, lernen voneinander und entwickeln das Bauen mit Holz gemeinsam und regionenübergreifend weiter. Auf unserem Fachkongress sprechen Expertinnen und Experten aus allen drei Ländern, die sich bereits auf diesen Weg aufgemacht haben. Lassen Sie sich von den Lösungsansätzen und spannenden Projektentwicklungen inspirieren. 

Programm 

Dienstag, 06. Mai 2025

10.00 Uhr Check-In 

10.30 Uhr Begrüßung Minister Peter Hauk MdL 

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

10.45 Uhr Zukunft der Wälder: Nachhaltige Forstwirtschaft zwischen Klimawandel, Waldumbau und Rohstoffnutzung 

Prof. Hubert Röder, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Roman Schnyder, Kanton Thurgau

Andreas Amann, Landesforstdirektor Vorarlberg

Diskussion und Zusammenfassung 

Prof. Ulrich Schraml, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

11.45 Uhr Holzverwendung & Perspektiven 

Podiumsdiskussion

Julia Möbus, Deutsche Säge- und Holzindustrie

Maren Hirsch, Hirsch & Sohn Holzhandel GmbH

Larissa Kuntz, elka-Holzwerke GmbH

Carmen Schneider, best wood SCHNEIDER GmbH

12.45 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Zukunftsfähige Baukultur

Elise Pischetsrieder, werbebrunner architekten ag

Verena Konrad, Vorarlberger Architektur Institut

Philipp Schmon, SJB Kempter Filze AG

15.15 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr Kommunales Bauen 

Prof. Bertil Burian, Hochschule Rottenburg

Britta Neumann, Stadt Freiburg 

Monika Neuhöfer-Avdic, Stadt Lörrach

16.30 Uhr Verleihung des Studierendenpreises des Landesbeirat Holz Baden-Württemberg

Präsentation und Laudatio

Martin Strittmatter, Landesforstpräsident Baden-Württemberg

17.15 Uhr Kaffeepause

17.45 Uhr Klimazertifikate für den Holzbau

Prof.in Anke Bez, Hochschule Esslingen

18.00 Uhr Holzbaukultur BW - Von der Materie zum Gebauten

Buchvorstellung 

Marina Hämmerle, Florian Aicher

18.30 Uhr Sau domm g'loffa! Die Lernkurve war steil!

Impuls und Moderation: Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter Schweiz

Stefan Zöllig, Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG

Cord Söhlke, Baubürgermeister Stadt Tübingen

Markus Müller, Architektenkammer Baden-Württemberg

19.30 Uhr Ausklang am See

Moderation: Fabian Schulmeyer, MLR Baden-Württemberg


Mittwoch, 07. Mai 2024

08.30 Uhr Check-In 

09.00 Uhr Begrüßung 

Pressestelle Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

09.05 Uhr Key Note 

Tristan Horx, Horx Future GmbH

10.00 Uhr Bauen für eine lebenswerte Zukunft 

Stefanie Weavers, Internationale Bauaustellung 2027, Stadt Region Stuttgart 

Bernd Köhler, Werner Sobek AG

Simone Susenbeth und Lilli Striffler, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart​​​​​​​

10.45 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Bezahlbarer Wohnraum 

Oliver Hilt, architekturagentur

Johannes Kaufmann, Johannes Kaufmann und Partner GmbH

Richard Jussel, Blumer Lehmann

12.15 Uhr Mittagspause

13.20 Uhr Bauen im Bestand 

Stefan Krötsch, Klingelhöfer Krötsch Architekten PartGmbB

Sven Matt, Innauer-Matt Architekten ZT GmbH

Florian Stroh, studio ne GmbH

14.30 Uhr Vorbild Öffentliche Hand 

Kai Fischer, Finanzministerium Baden-Württemberg 

Dominik Diezi, Regierungsrat Kanton Thurgau

Toni Horat, Kantonsansprechpartner Bauen 

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Bauen mit Laubholz 

Klaus Günter, Holzbauoffensive Ettlingen 

Matthias Eisele, merz kley partner GmbH 

Ivan Brühwiler, B3 Gruppe AG

17.00 Uhr Key Note 

Michaela Wolf, bergmeisterwolf 

17.30 Uhr Fazit und Verabschiedung

Moderation: Sebastian Schreiber. Pressestelle MLR Baden-Württemberg
Änderungen des Programms vorbehalten.


Zur Anmeldung »

​​​​​​​