Anmeldung beendet

Haltung zeigen für demokratische Werte in der Bildungs- und Sozialarbeit 

Unsere Gesellschaft steht unter Druck: Rechtspopulismus, Rassismus und antifeministische Stimmen nehmen zu – und treffen auch die Bildungs- und Sozialarbeit mitten ins Herz. Pädagogische Fachkräfte erleben in ihrem Arbeitsalltag zunehmend Anfeindungen, Verunsicherung und Abwertung – sei es persönlich oder im Einsatz für ihre Klient*innen. Gerade jetzt braucht es eine klare Haltung, Zusammenhalt und Vergewisserung. 


In Vorträgen, Workshops und im kollegialen Austausch geht es darum, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren, die eigene Haltung zu schärfen und Handlungssicherheit zu gewinnen. Sie sind eingeladen, sich mit Ihrem professionellen Selbstverständnis auseinanderzusetzen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Strategien für den Umgang mit Angriffen auf demokratische Grundwerte zu entwickeln. 


Die Veranstaltung ist zugleich ein deutliches Zeichen: Für Vielfalt, Teilhabe, Menschenrechte, Solidarität – und für eine Bildungs- und Sozialarbeit, die sich mutig und klar positioniert. Als evangelische Träger bekennen wir uns zu diesen Werten – und unterstützen Sie darin, Haltung zu zeigen. 


Das Programm und des Tagesablauf finden Sie hier.

Teilnehmer

Rechnungsadresse (für externe Teilnehmende)

Wie möchten Sie am Vormittagsprogramm teilnehmen?

Die Teilnahme am Fachtag ist entweder in der Evangelischen Akademie in Präsenz oder digital (am Arbeitsplatz oder im mobilen Arbeiten) möglich.

Denkräume

Verbindliche Anmeldung zur oben genannten Veranstaltung (Teilnahmegebühr 50 €)

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.