Anmeldung beendet

„FUTURE LEADERS – GENERATION Z IM FOKUS“


Einladung zur Online-Veranstaltung
Dienstag, 15.07.2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr, über Zoom

​​​​​​​

„Wunschkonzert oder Chance?“, diese Frage stellen sich viele Arbeitgeber im Umgang mit Generation Z.

Während ältere Generationen es gewohnt sind, jahrelang im selben Unternehmen zu arbeiten, sehen junge Fachkräfte die Arbeitswelt mit anderen Augen. Sie setzen auf Flexibilität, Work-Life-Balance und sinnstiftende Arbeit. Ist die Gen-Z eine Herausforderung oder DIE CHANCE?

Das erwartet Sie in unserer Veranstaltung:

✅Einblicke in die Erwartungen der Generation Z an Führungskräfte – So gelingt Führung!
✅Strategien zur Förderung von Motivation und Engagement, die speziell auf die Bedürfnisse der Generation Z zugeschnitten sind
✅ Best -Practice aus dem Malerbetrieb Plieninger: „200 Azubis später - Erfolgreiche Führung der Generation Z im Handwerk“​​​​​​​

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen und Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Programm

10.00 Uhr     Begrüßung und Einführung                                                                                                                                                                                                                         
                       Impulsvortrag: „Future leaders – Generation Z im Fokus“     
                       Christoph Maria Michalski, Buchautor und Redner
​​​​​​​​​​​​​​ 
    Best Practice: „200 Azubis später: Erfolgreiche Führung der Generation Z im Handwerk" 
​​​​​​​    Anette Geist, Geschäftsführerin und Obermeisterin, Firma Plieninger, Heilbronn
 
10.45 Uhr     Fragerunde und Austausch

11.00 Uhr     Abschluss


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Mit besten Grüßen

Ihr Team von familyNET 4.0



​​​​​​​​​​​Rechtzeitig vor der digitalen Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und

Teilnehmer einen Link mit den Zugangsdaten.


Weitere Informationen bei

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

Christiane Brinkmann                                                Heike Baumann     
Mobil     0162 6704392                                                  Mobil     0173 3679033       
E-Mail    brinkmann.christiane@biwe.de                    E-Mail    baumann.heike@biwe.de

                       
​​​​​​​familyNET 4.0 wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und durch den Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V., Südwestmetall. Projektträger ist die BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH, ein Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.. Kooperationspartner sind der Arbeitgeberverband Chemie und der Landesfamilienrat.
​​​​​​​

Ihre Kontaktdaten

Bitte beachten:  Melden Sie bitte jeden Teilnehmer an.

Anmeldeschluß: 14.07.2025

Kontakt

Ansprechperson: Monika Nagel-Nägele
Telefon 07161 65861-60, nagel-naegele.monika@biwe.de


Sonstiges

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum der Veranstaltung. Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite https://www.familynet-bw.de/datenschutzerklaerung




Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.