Anmeldung

Fortbildung "Offene Kinder- und Jugendarbeit unter demokratiefeindlichen Einflüssen: Radikalisierungsphänomene in Social Media und Games"


Ergänzend zu dem Schwerpunkt der Jahrestagung erweitern wir bei der zweitägigen Fortbildung unsere Medienkompetenz um Radikalisierungsphänomene in Social Media und Games. Unterstützt werden wir dabei von den Referent*innen der Kompetenzwerft aus Kiel.

Social-Media prägt, welche Inhalte Kinder und Jugendliche sehen – und der Algorithmus verstärkt, was Aufmerksamkeit bindet. So geraten junge Menschen schnell in Aufmerksamkeitsspiralen, die demokratiefeindliche Ideologien normalisieren: von religiösem Extremismus, Rechtsextremismus, antifeministischen Strömungen wie „Tradwives“ oder das nachträgliche Anpassen von Games hin zur Konformität.

Im zweitägigen Seminar schauen wir hinter die Mechanismen der Aufmerksamkeitsindustrie, beleuchten aktuelle Radikalisierungsphänomene und warum auch Games nicht mehr „sicher“ sind vor idiologischem Missbrauch. Außerdem entwickeln wir praxisnahe Strategien, um Jugendlichen Halt, Orientierung und demokratische Stärke zu geben.

Dieses Seminar richtet sich an alle Fachkräfte, Honorarkräfte und Ehrenamtlichen der OKJA im FBF NRW. Für diese Fortbildung ist es nicht notwendig, an der Jahrestagung teilgenommen zu haben. Ziel ist Verständnis für die Auswirkungen der digitalen Welt auf einer individuellen und sozialen Ebene zu entwickeln.
Die Kosten für Fortbildung, Unterbringung im SBZ und Verpflegung übernimmt das FBF NRW. 
​​​​​​​Bei mehr Anmeldungen als Plätzen gibt es eine Warteliste!

Anmeldung

Hiermit melde ich mich für die Fortbildung "Offene Kinder- und Jugendarbeit unter demokratiefeindlichen Einflüssen: Radikalisierungsphänomene in Social Media und Games" am 02.12 - 03.12.2025 an:

Wir möchten die Inhalte der Fortbildung bestmöglich an die Gruppe anpassen.

Sonstiges

Bitte stimme für die Anmeldung der Datenschutzerklärung des Buchungsportals eveeno zu.