Voranmeldung
Info
FEMINIST FAIR FUTURE - Auftaktveranstaltung
Wie können wir unsere digitale Zukunft in Zeiten von KI feministisch, intersektional und gerecht gestalten?
Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) oder auch engl. Artificial Intelligence (AI) verändert zentrale Lebensbereiche wie Arbeit, Bildung, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe.
Doch KI kann bestehende Diskriminierungen verstärken – insbesondere, wenn Algorithmen auf voreingenommenen Daten basieren oder soziale Ungleichheiten unkritisch reproduzieren.
Die Auftaktveranstaltung „FEMINIST FAIR FUTURE“, die im Rahmen der Europäischen Gleichstellungscharta stattfindet, beleuchtet diese Herausforderungen und erörtert Lösungsansätze.
In Fachpanels, interaktiven und kreativen Formaten diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Tech-Branche und Zivilgesellschaft darüber, wie wir KI gerechter gestalten können.
Ziele der Veranstaltung:
✔ Bewusstsein für Bias wie Gender und intersektionale Diskriminierung in KI-Systemen schaffen
✔ Zugang, Bildung und Mitgestaltungsmöglichkeiten für unterrepräsentierte Gruppen fördern
✔ Vernetzung zwischen Politik, Tech-Branche, Zivilgesellschaft, Bürger:innen und Gleichstellungsarbeit stärken
Agenda
09:30 – 10:30
Coffee & Mingle
Netzwerken & Ankommen
Musikalische Begleitung durch DJ Serwaah
10:35 - 10:45
Begrüßung & Einführung in den Tag
Kisanet Tesfaye (Hostin), Tina Zapf-RodrÃguez (Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen), Gabriele Wenner (Leiterin des Frauenreferats der Stadt Frankfurt am Main), Saba Afeworki (Referentin für die Europäische Gleichstellungscharta)
10:45 – 11:30
Impulsvortrag: Feministische KI - Meine Vision für eine gerechtere Welt
Referentin: Eva Gengler
11:45 – 12:30
Panel: Technologische Verantwortung – Warum wir KI machtkritisch denken müssen
Referent:innen: Fabienne Mahwane (Moderation), Prof. Dr. Ekaterina Jussupow, Zamina Ahmad, Furat Abdulle
Expert:innen diskutieren, wie KI bestehende Ungleichheiten verstärken kann und welche Verantwortung Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft haben.
12:30 – 13:30
Mittagspause & Netzwerken
Musikalische Begleitung durch DJ Serwaah
Graphic Recording durch Sitha Reis
13:30 – 13:45
Poetry Slam – KI und Gerechtigkeit
Referentin: Hosnijah Mehr
13:45 – 15:00
Parallele interaktive Sessions
Ideenlabor, Erfahrungsraum und Podcast zu intersektionaler feministischer KI. ​​​​​​​
15:00 – 15:30
Fachvortrag: Von Bias zu Balance
Referentin: Zamina Ahmad
​​​​​​​15:30 – 17:00
Panel: Intersektionale KI - wie kann die Zukunft aussehen?
Referent:innen: Fabienne Mahwane (Moderation), Emilia Roig, Saba Afeworki, Eva Gengler, Zamina Ahmad
Welche strukturellen Veränderungen braucht es für eine gerechte KI?
17:00 – 17:30
Abschluss & Wrap-Up
Zusammenfassung des Tages
Musikalische Begleitung durch DJ Serwaah​​​​​​​
Hinweis zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Sie können vor Ort in Frankfurt teilnehmen oder online per Livestream folgen.
Der Link zum Livestream wird vor der Veranstaltung veröffentlicht.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Alle Programmpunkte werden sowohl vor Ort als auch im Livestream in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt – ausgenommen sind die interaktiven Formate.
Veranstaltungsort
SPARKJunghofstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.113079, 8.673911
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Veranstaltungsort:
SPARK Europe GmbH & Co. KG
Junghofstraße 16
60311 Frankfurt am Main
- 5. Stock (Liberty Stage) – Registrierung und Anmeldung
- 6. Stock (Sky Lounge) – Programm