Anmeldung beendet
Info
Die Unterbringung
Übernachtungskosten sind in den Schulungsgebühren nicht inbegriffen! Wir haben für Sie in der Manfred-Sauer-Stiftung Einzelzimmer vom 11./12.4.2024 zum Preis von 82,00 Euro brutto inkl. Frühstück geblockt. Diese Zimmer buchen Sie bitte direkt mit Ihrer Anmeldung bei uns und nicht über die Tagungsstätte.
Die Lehrinhalte
Die Erfassung, Einordnung und Bewertung von Feuchtigkeit gehört zu den komplexesten Aufgaben in der Bauwerksdiagnostik. Für ein strukturiertes Vorgehen anhand einer auf die Fragestellung angepassten Messstrategie ist die Kenntnis verschiedener Baustoffverhalten bei Feuchtigkeit sowie der sichere Einsatz unterschiedlichster Messverfahren erforderlich. Inhalt des Fachkundelehrgangs ist daher die Vermittlung der theoretischen Grundlagen sowie der praktischen Anwendung der Messtechnik anhand von verschiedenen Fragestellungen. Folgende Fragestellungen aus der Praxis werden genauer betrachtet:
- Ermittlung des Schadensausmaßes nach einem Wasserschaden
- Überwachung des Fortschritts einer technischen Trocknung
- Kontrolle Trocknungserfolg
- Ursachenzuordnung: Leckage, Baumangel, nutzerbedingte Feuchteschäden
- Vorgehensweise bei einem Raumklimamonitoring
- Erkennen möglicher Einflüsse durch bauschädliche Salze bei der Feuchtemessung
- Berechnung unterschiedlicher Feuchteparameter
Für die Durchführung der praktischen Feuchtemessungen ist es erwünscht, dass die Teilnehmer eigenes Messequipment mitbringen, um auch mit den eigenen Geräten die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Verfahren herauszuarbeiten.
​​​​​​​Der Fachkundenachweis
Leiter des Schulungsseminars: Jeremias Stolze, Vorstand im VDB e. V.
Leiter der Fachkundeprüfung: Uwe Münzenberg, Vorstand im VDB e. V.
Das Seminar schließt mit einer Fertigkeitsprüfung ab.
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Teilnahmebedingungen für Tagungen und Seminare des VDB e.V:
- Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar. Einzige Ausnahme ist die VDB-Fortbildungswoche.
- Für die Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
- Die Anmeldung erfolgt durch das Anmeldeformular auf der Internetseite des VDB oder das Anmeldeformular des gedruckten Programmflyers.
- Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Zusendung unserer Rechnung.
- Sie können selbstverständlich jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Bis vier Wochen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei zurückziehen. Danach berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 €. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung ab 10 Tage vor Seminarbeginn das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig wird, wenn wir keinen Ersatzteilnehmer haben. Gerne können Sie einen Vertreter benennen oder einmal auf einen anderen
Termin umbuchen. - Wird die Tagung bzw. das Seminar vom Veranstalter storniert oder verschoben, so werden bereits gezahlte Beiträge zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
- Die Inhalte der Veranstaltung können sich aus aktuellen Anlässen verändern.
- Bei Fragen zur Veranstaltung wählen Sie bitte die Nummer der VDB-Geschäftsstelle: 04183 - 77 35 301
WICHTIGER HINWEIS ZU IHRER ANMELDUNG!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Veranstaltung kostenpflichtig ist. Sie werden im Anmeldeformular aufgefordert zu bestätigen, dass Sie darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass es sich um eine kostenpflichtige Anmeldung handelt.
Veranstaltungsort
Manfred-Sauer-StiftungNeurott 20
74931 Lobbach
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.372932, 8.878288
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Der Praxisteil der Veranstaltung findet bei der Steringer GmbH, Am Zuckerbaum 5a, 74925 Epfenbach statt.