Info
Digitale Fortbildung: Einführung zum Konsensprinzip - Kommunikation bei Sexualität und Intimität fachlich begleiten, am 08.05.2024, 10:00–17:00 Uhr und am 12.06.2024, 18:00–20:00 Uhr, via Zoom
Beim Konsens handelt es sich um eine Methode, um Bedürfnisse, Grenzen und Wünsche während Sexualität und Intimität zu kommunizieren. Diese kann dabei unterstützen, Sexualität selbstbestimmter zu (er-)leben, Austausch über Safer Sex und Verhütung zu erleichtern oder sexualisierter Gewalt präventiv zu begegnen. Die interaktive Fortbildung vermittelt die Grundlagen des Konsensprinzips und thematisiert die umliegenden gesellschaftlichen Spannungsfelder. Außerdem geht die Fortbildung auf die mögliche Weitervermittlung ein, zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten z.B. im Beratungssetting oder in der Sexualpädagogik auf und beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen dabei. (Selbst-)Reflexion ist ein zentraler Bestandteil der Fortbildung, die sich an (angehende) (Sexual-)Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Paar- und Sexualberater*innen richtet.
Inhalte der Fortbildungsveranstaltung:
• Was ist das Konsensprinzip?
• Warum ist es wichtig?
• Was sind Vorteile für die (sexual-)pädagogische und Beratungspraxis?
• Was sind Schwierigkeiten in der Anwendung und Vermittlung?
• Wie wirken sich verschiedene Machtverhältnisse und intersektionale Perspektiven auf den Umgang mit dem Konsensprinzip aus?
Zielgruppe:
(Sexual-)Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Berater*innen z.B. aus der Paar- und Sexualberatung oder angehende Fachkräfte in diesem Bereich
Referent*innen:
Blu Doppe Bildungsreferent*in im Bereich Antidiskriminierung & Sensibilisierung, (blu) Trainer*in für Social Justive und Radical Diversity und Theater der Unterdrückten Mehr Informationen: queertopia.de
Jana Haskamp Sexual- und Paartherapeutin, Sexualpädagogin und Bildungsreferentin. (sie/ihr) Mehr Informationen: janahaskamp.de
Zeit: Neben der ganztägigen Fortbildung wird ein Reflexionstermin einen Monat später organisiert.
08.05.2024, 10-17 Uhr + 12.06.2024, 18:00-20:00 Uhr
Kosten: 150,00€ bzw. 105,00€ ermäßigt für Studierende und gering Verdienende
Zahlung nach Eingang der Teilnahmebestätigung per Überweisung
Frühbuchungsrabatt: Bei Anmeldungen 3 Monate vor Fortbildungsbeginn der Nachlass um 10%.
Stornogebühren: Bei Absage 10 Tage vor Fortbildungsbeginn werden 50% des Gesamtpreises als Stornogebühren erhoben.
Fortbildungsort: Die Veranstaltung findet in Form einer Zoom-Videokonferenz statt. Der Veranstaltungslink wird den Teilnehmenden im Vorfeld zugeschickt.
Teilnahmebescheinigung: Für Ihre Fortbildungen erhalten Sie einen Rechnungsnachweis und eine Teilnahmebescheinigung mit Angaben zu den Fortbildungsinhalten.