Info

Kurzfortbildung: Sexualpädagogik to go – Islamistische Radikalisierung verstehen

am Dienstag, 08. Juli 2025, 14:00-18:00 Uhr (in Präsenz)

Das Berliner Familienplanungszentrum BALANCE setzt sich für selbstbestimmte Sexualität, Beziehung und Familienplanung ein. Unter einem Dach vereinen wir psychologische Beratung, gynäkologische Versorgung und sexuelle Bildung – damit sind wir einzigartig in Berlin. Seit mehr als 30 Jahren bieten wir sexualpädagogische Workshops für Gruppen verschiedener Altersstufen von der 3. Klasse bis hin zu jungen Erwachsenen an. Dabei vermitteln wir in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen Informationen zum eigenen Körper, zu Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität.

Das Fortbildungsformat Sexualpädagogik to go bietet vertiefende Elemente zu Fragen sexueller Bildung. In der vierstündigen Fortbildung setzen wir uns interaktiv mit verschiedenen Inhalten und ihrem Praxisbezug auseinander. Als Ergänzung zur fünftägigen Fortbildung Sexualpädagogik – Kompakt gibt Sexualpädagogik to go Fachkräften und Berufseinsteiger*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit ausgewählten Themen zu beschäftigen.

In der Kurzfortbildung Islamistische Radikalisierung verstehen beschäftigen wir uns mit Fragen rund um religiöse Sexualerziehung, Ehrkonzepte und restriktive Sexualmoral, die nicht nur durch islamistische Influencer via TikTok und co. zahlreiche Jugendliche erreicht, sondern auch durch das Tabu darüber zu sprechen gestützt wird.


Ein Junge hat Fragen zu seiner Sexualität aber trifft in seinem Elternhaus auf ein Sprechverbot. Er richtet seine Fragen deswegen an einen bekannten Salafisten auf TikTok.

Eine Sexualpädagogin erklärt einer Gruppe Schülerinnern, dass jede Kultur ihre eigenen Regeln hat und der Umgang mit Homosexualität oder Jungfräulichkeit eben ganz unterschiedlich sein kann. Sie maßt sich da kein Urteil an. Eine lesbische Schülerin hört von dieser Pädagogin, dass eine gleichgeschlechtliche Beziehung ihr und ihrem Kulturkreis nicht erlaubt ist. 

Ein Mädchen wird durch ihren Vater und ihre Brüder unter Druck gesetzt, einen Mann zu heiraten. Nur ein islamistischer Influencer erklärt ihr, dass ihre Familie nicht richtig handelt. Dieser hat natürlich andere Interessen und möchte sie für seine radikalislamistische Orgaisation gewinnen.


Laut Bundesverfassungsgericht muss die schulische Sexualerziehung "allgemein Rücksicht nehmen auf die religiösen oder weltanschaulichen Ãœberzeugungen der Eltern, soweit sie sich auf dem Gebiet der Sexualität auswirken."

In unseren drei Beispielen wird deutlich, wozu Sprechverbote und mangelnde Unterstützung führen können. 

Pädagogische Fachkräfte stehen nicht selten vor Herausforderungen, insb. wenn religiöse Ãœberzeugungen mit dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung unvereinbar sind (bspw. durch ein Jungfräulichkeitsgebot vor der Ehe). 

Wir fragen uns daher: Wie kann eine Sexualpädagogik gelingen, die Kinder und Jugendliche in ihrer sexuellen Selbstbestimmung stärkt, Rücksicht nimmt auf die diversen Wertesysteme von Familien – und gleichzeitig die Grenzen der Akzeptanz kennt.

Zielgruppen: 

Interessierte aus sozialen Berufsfeldern und Studienfächern: (Sexual-)Pädagogik, (Schul-)Sozialarbeit, Jugendarbeit, Beratungsstellen, u.ä.

Referent*in: 

Fatma Keser, Gründungsmitglied der Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung, Vorstand Pek Koach, Vorstand MaDonna 

Lisa Frey, Sexualpädagogin (FPZ BALANCE), M. A. Bildungswissenschaft & M. Sc. Familienpsychologie

Kosten: 

75 € pro Person / ermäßigt 50 € pro Person (für Studierende, gering Verdienende).

Zahlung nach Eingang der Teilnahmebestätigung per Überweisung.

Frühbuchungsrabatt: Bei Anmeldungen 3 Monate vor Beginn der Fortbildung Nachlass des regulären Betrags um 10%. 

Stornogebühren: bei Absage bis 10 Tage vor Fortbildungsbeginn werden 50% des Gesamtpreises als Stornogebühren erhoben.

Zeit:

Dienstag, 08. Juli 2025, 14:00-18:00 Uhr

Fortbildungsort: 

Die Fortbildung findet vor Ort im Berliner Familienplanungszentrum Balance statt.

Anmeldung:

Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich, sofern noch Plätze frei sind.

​​​​​​​Zur Anmeldung »