Anmeldung

Frankfurt liest ein Buch

Matinee-Lesung mit Autor Dirk Kurbjuweit ​​​​​​​


Von seiner Erdbebenwarte aus beobachtet der Protagonist Luis die Ereignisse innerhalb der Familie des Verwalterehepars im Haus nebenan, aber auch die Umbrüche innerhalb der Gesellschaft. Bei der Matinee-Lesung gehen wir der Frage nach: Wie gehen unterschiedliche Generationen mit Transformationen um und welche Veränderungen kommen auf uns im Bereich Daten, Künstliche Intelligenz und Beschleunigung zu?

Wie können wir die analoge Vorgehensweise bei der Erfassung von Erdbebendaten in Bezug zu unserer digitalen Realität setzen? 

Gemeinsam mit dem Dramaturgen und Choreografen Dr. Moritz Frischkorn setzen wir die analoge Vorgehensweise bei der Erfassung von Erdbebendaten in Bezug zu unserer digitalen Realität.

Moritz Frischkorn arbeitet als Dramaturg und Choreograph. Von Januar 2023 bis Juli 2024 war er als Dramaturg am Schauspielhaus Zürich angestellt, seit Oktober 2024 arbeitet er für die Thementage „Reflexe & Reflexionen“ bei den Berliner Festspielen. In seiner eigenen künstlerischen Praxis gestaltet er interdisziplinäre Forschungsprojekte, die in verschiedenen Medien (von Print bis Performance) präsentiert und u. a. auf Kampnagel, Hamburg, am Künstlerhaus Mousonturm, auf der Zeche Zollverein in Essen und am Kunsthaus Hamburg gezeigt wurden. Seine Monographie „More-Than-Human Choreography“ ist 2023 bei transcript erschienen.


Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt


​​​​​Bei dieser Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht. Möchten Sie nicht fotografiert werden, melden Sie sich bitte am Empfang.



Kontaktdaten

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Tickets auswählen

Ermäßigter Eintritt gilt für Schüler:innen, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebens­alters U3L), Bundes­frei­willigen­dienst­leistende, Arbeits­lose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaber:innen der hessischen Ehrenamts-Card.

Freier Eintritt gilt für Kinder bis 5 Jahre, ICOM-Mitglieder, Inhaber von MuseumsuferCard, MuseumsuferTickets, Studierende der Frankfurter Universitäten (Goethe-Universität, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt University of Applied Sciences)​​​​​​​​​​​​​​.

Ermäßigungsnachweis ist bei Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

Ticket Anzahl
4 € + 8 € regulärer Museumseintritt
4 € + 4 € ermäßigter Museumseintritt
4 € + 2 € Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre)
4 € + freier Eintritt
Zwischensumme:   0,00 €
0,00 €
Ausgewählt: 0 Tickets