Info
Informationen:
Herzlich willkommen zur zweitägigen Fachtagung für Feuerwehrfrauen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen! Verantwortlich sind hierfür die Stadt Meiningen sowie die Freiwillige Feuerwehr Meiningen.
Wir freuen uns, Sie zu diesem besonderen Event begrüßen zu dürfen, das ganz im Zeichen der Stärkung und Vernetzung von Frauen in der Feuerwehr steht.
Die Bedeutung der Vernetzung untereinander kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten schaffen wir eine starke Gemeinschaft, die uns unterstützt, inspiriert und motiviert. Gemeinsam können wir Herausforderungen besser meistern, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Während der Tagung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen rund um die Feuerwehr weiterzubilden. Ob Einsatztraining, Führungskompetenzen, Gesundheit und Sicherheit oder spezielle Fachthemen – unsere Workshops sind darauf ausgelegt, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Sie für zukünftige Aufgaben zu stärken.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Kameradinnen aus der Einsatzabteilung oder dem Feuerwehrverein auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Denn nur durch gegenseitige Unterstützung und kontinuierliche Weiterbildung können wir unsere Rolle in der Feuerwehr noch effektiver gestalten.
Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage voller Lernen, Austausch und Gemeinschaft!
Ablauf:
Freitag, 26. September 2025 - Treffpunkt Gerätehaus Meiningen
ab 16:30 Uhr: Ankommen und Einchecken
17:00 Uhr: Begrüßung
17:30 Uhr: Besuch der Ausstellung "Was ich anhatte"
19:00 Uhr: Abendessen/ Workshopbörse
19:45 Uhr: Netzwerken und Austausch
21:15 Uhr: Gemütliches Beisammensein in lockerer Runde
Samstag, 27. September 2025 - Treffpunkt Gerätehaus Meiningen
ab 7:30 Uhr: Ankommen
8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
8:45 Uhr: Begrüßung
9:30 Uhr: Beginn Workshop - Phase 1
12:30 Uhr: Mittag
13:15 Uhr: Beginn Workshop - Phase 2
16:30 Uhr: Auswertung und Feedback
17:15 Uhr: Ende und individuelle Abreise
Workshopbeschreibungen:
1. Internetkriminalität – wie kann ich mich schützen?
Manuela Ploch / Polizeiinspektion Suhl
Inhalte des Workshops sind Fragen zu Verleumdung, Stalking/Sex, Belästigungen, Kinderpornographie, Gewaltverherrlichung, Volksverhetzung, Identitätsdiebstahl, Hilfsangebote bzw. Präventions- und Opferschutzpartner und Technische Einstellungen am Handy zum Selbstschutz
Voraussetzungen: keine
Ort: Schulungsraum
2. Wie gelingen gute Kommunikation und passendes Konfliktmanagement?
Denny Saul / Thüringer Feuerwehr-Verband e.V.
Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten – Konflikte erfolgreich meistern.
Gemeinsam sind wir stark – nicht nur im Einsatz, sondern auch im Umgang mit internen Herausforderungen. Konflikte sind eine natürliche Begleiterscheinung, aber mit einer starken Konfliktkompetenz können wir sicherstellen, dass wir als Feuerwehr weiterhin effektiv und harmonisch zusammenarbeiten.
Voraussetzungen: keine
Ort: Schulungsraum
3. Technische Hilfeleistung am verunfallten Auto
Ausbilder FF Meiningen /Firma Holmatro
Nach theoretischer und praktischer Einweisung an Rettungsgeräten und Abstützsystemen geht es um die praktische Umsetzung an verunfallten Fahrzeugen.
An einem auf der Seite oder auf dem Dach liegender PKW können die Teilnehmenden zum Beispiel ihr Wissen erproben und mit den Rettungsgeräten bzw. Abstützsystemen die Menschenrettung aus verunfallten Fahrzeugen praktisch umsetzen.
Beginnend mit der Lageerkundung, der Absicherung und Stabilisierung des Fahrzeugs geht es um die Schaffung von Zugangsöffnungen und um die patientengerechte Rettung bis zur Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst.
Ziel ist es, dass die anwesenden Frauen dazu befähigt werden bei Verkehrsunfällen sicher, effizient und patientengerecht handeln können.
Voraussetzung: aktive Feuerwehrfrau aus der Einsatzabteilung
vollständige Schutzkleidung, Gesichtsschutz, Einsatzhelm sind selbst mitzubringen
Ort: Außengelände – Freiwillige Feuerwehr Meiningen
4. Deeskalation im Einsatzfall und Grundlagen der Selbstverteidigung
Fritz Schopf / Freiwillige Feuerwehr Meiningen
Nach einer theoretischen Einweisung geht es mit praktischen Übungen um die Handgriffe der Selbstverteidigung.
Voraussetzungen: Sportkleidung
Ort: Sporthalle, Transport ab Feuerwehrhof
5. Übungen zur Entspannung und Selbstwahrnehmung
Bianka Meyer / Reha Sport Trainerin, Sivananda Hatha Yoga Lehrerin
Körperübungen angelehnt an Qi Gong, zur Beruhigung des Nervensystems und Flexibilisierung der Gelenke und Muskeln, sowie den Ausgleich der Meridiane laut TCM.
Die anschließende Klangmeditation mit Klangschalen und verschiedenen Instrumenten balanciert den Körper, Geist und Seele aus.
Sanfte Schulter- Rücken- Nackenübungen in Verbindung mit der Atmung zum Finden der inneren Ruhe und Gelassenheit, angelehnt an Yoga.
Fantasiereise zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins.
Voraussetzungen: Leichte Kleidung oder Sportkleidung
Ort: Schulungsraum
weitere Hinweise zur Veranstaltung:
Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Falls Sie eine Kommunikationshilfe (Gebärdendolmetschen) benötigen, melden Sie sich bitte mindestens 2 Wochen vor dem Termin an.
Versorgung
Es werden während der Fachtagung Speisen und Getränke zur Verfügung gestellt.
Besondere Speisewünsche können nicht berücksichtigt werden. Bitte bringen Sie sich notfalls eigene Speisen mit.
Fotoaufnahmen
Während der Fachtagung werden Fotoaufnahmen gemacht.
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung dieser Fotoaufnahmen einverstanden.
Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie bitte die Veranstaltungsleitung an.
Adresse
Freiwillige Feuerwehr Meiningen
Elisabeth-Schumacher-Straße 5
98617 Meiningen
Parken
Es stehen Parkplätze an der Freiwilligen Feuerwehr Meiningen zur Verfügung.
Bitte parken Sie im hinteren Bereich des Parkplatzes.
Anmeldemöglichkeit:
Nur über das vorliegende Portal.
Sollte in einem Workshop die geplante Teilnehmerzahl erreicht sein, ist keine weitere Anmeldung für diesen Workshop mehr möglich.
Bitte wählen Sie dann einen anderen Workshop.
Teilnehmergebühr:
Für die Fachtagung fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10,00 € je Teilnehmende an.
Diese ist bei Anreise vor Ort zu entrichten.
Übernachtung
Eine Übernachtung wird nicht über den Veranstalter angeboten. In der Stadt Meiningen bestehen verschiedene Möglichkeiten.
Bitte kümmern Sie sich bei Bedarf selber oder fragen Sie ggf. bei dem Veranstalter nach.