Info
Inhalte
Wo fangen sexuelle Grenzverletzungen an und wie geht man innerhalb einer Einrichtung mit Verdachtsfällen um?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir in der "Grundlagenschulung sexualisierte Gewalt" klären.
Die Fortbildung befasst sich im Kontext dieser Thematik mit folgenden Fragestellungen:
- Charakteristika von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen
- Folgen für Betroffene sowie daraus resultierender pädagogischer Bedarf
- Strategien von sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen
- Umgang mit Verdachtsfällen
- Pädagogischer Umgang mit sexuell grenzverletzendem Verhalten
- Sexualisierte Gewalt im Zusammenhang mit digitalen Medien
Ziele
- Sensibilisierung von Fachkräften zum Themenkomplex Sexualisierte Gewalt in Institutionen
- Vermittlung von Grundlagenwissen zur Thematik
- Präventionsansätze (zur Schutzkonzeptentwicklung) für die eigene Einrichtung erkennen
- Erhöhung der Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen und grenzverletzenden Kindern/Jugendlichen
Referenten​​​​​​​
Michael Klement, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Schlupfwinkel e.V.
Mitarbeiter im Jungenbüro Nürnberg (Schlupfwinkel e.V.) und dort als zertifizierte „Fachkraft für opfergerechte Täterarbeit“ in der Rückfallprävention für sexuell übergriffige männliche Kinder & Jugendliche tätig. Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Jungenarbeit.
Stefan Bauer, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Schlupfwinkel e.V.
Bereichsleitung im Jungenbüro Nürnberg (Schlupfwinkel e.V.) und dort seit vielen Jahren in der Arbeit mit männlichen Betroffenen von sexualisierter Gewalt tätig. Weiterbildungen als Systemischer Familientherapeut, systemischer Supervisor und Mediator. ​​​​​​​
Sonstiges
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der (teil-) stationären Kinder- und Jugendhilfe; Mitarbeitende aus dem schulischen Kontext
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 20 Personen
Termin: 27.10.2023, 09:00 - 16:15 Uhr
Teilnehmerbetrag: 159,00€
Frühbucherbetrag (bis 2 Monate vor der Veranstaltung): 139,00 €
Anmeldefrist: 20.09.2023
Veranstaltungsort: Siehe "Anreise"
Verpflegung: Getränke, Imbiss und Mittagessen (vegetarisch) werden gestellt.
Zur Anmeldung »​​​​​​​