Anmeldung zur Veranstaltung
Am 23. Oktober 2024 ab 16 Uhr werden wir uns im Haus des Ankommens ein wenig mit der saarländischen Sprache beschäftigen. Denn wie Sie vermutlich bereits gemerkt haben, redet man hier etwas anders als Sie es aus Ihren Deutschbüchern und -kursen kennen. In Saarbrücken und im ganzen Saarland sprechen die Menschen häufig Dialekt. Das kann in Beruf und Alltag eine kleine Herausforderung darstellen - besonders für Menschen, die noch nicht so lange hier leben.
Aber keine Angst! Sie müssen jetzt natürlich nicht auch noch "Saarländisch" lernen. Während der Veranstaltung werden wir dennoch auf unterhaltsame Art vielleicht ein paar Missverständnisse aufklären und das gegenseitige Verstehen zukünftig etwas erleichtern. Gerne können Sie Wörter oder Sätze mitbringen, die Ihnen bisher begegnet sind und die Sie vermutlich in keinem Wörterbuch finden konnten.
Geleitet wird "Saarländisch für Anfänger" von Sandra Steinmetz, Mitarbeiterin im Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken. Bis zu ihrer heutigen Tätigkeit hat die gebürtige Saarländerin als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistik der Universität des Saarlandes gearbeitet und viele Jahre in Integrationskursen unterrichtet.
Das Haus des Ankommens ist ein Beratungszentrum für Neuzugewanderte in Saarbrücken. Es ist ein gemeinsames Projekt von htw saar und Landeshauptstadt Saarbrücken und wird kofinanziert von der Europäischen Union aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes.