Anmeldung beendet
Info
Seminar » Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang«
Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« mit Unterstützung des DVW Hessen e.V. das Seminar »Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang« unter dem Dach der INTERGEO akademie.
Termin/Ort
6. November 2024
Frankfurt am Main
Seminarinhalte
Die Wohnungsknappheit mit stark gestiegenen Bodenpreisen und Mieten führt zu der Frage, welche bodenpolitischen Strategien und Instrumente Hilfestellung für die
Bau- und Stadtentwicklung liefern können. Das Seminar stellt die aktuelle Baulandund Bodenpolitik in angespannten Märkten auf den Prüfstand und zeigt Lösungen für eine erfolgreiche Baulandmobilisierung auf. Behandelt werden Aspekte gemeinwohlorientierter Bodennutzung, Strategien für bezahlbaren Wohnraum und kombinierte Ansätze als Bestandteile kommunaler Baulandbeschlüsse. Das Spannungsfeld erstreckt sich dabei von vertraglichen Regelungen über das Erbbaurecht bis hin zum »schärfsten Schwert des Bodenrechts«, der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme.
Die zehn Referentinnen und Referenten erläutern die Thematik praxisnah anhand zahlreicher kommunaler Beispiele. Nach den jeweiligen Vorträgen bleibt ausreichend
Zeit für die Diskussion zwischen Vortragenden und Teilnehmenden.
Zielgruppe
Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtplanung, Stadtentwicklung, Finanzen und Liegenschaften, ÖbVI, Kataster- und Vermessungsverwaltung, Geschäftsstellen der Umlegungsausschüsse, Architekten und Ingenieure.
Leistungen
Teilnahme am Seminar, Seminarunterlagen in digitaler Form, Verpflegung in den Pausen, Mittagsimbiss.
Anerkennung
Die Anerkennung durch die Ingenieurkammer Bau/NRW ist beantragt.
Flyer zum Seminar der INTERGEO akademie (PDF)
Kontakt & Info:
Dr. Torben Stefani
torben.stefani@erfurt.de
Kontakt Buchung
Maya Mohrmann
maya.mohrmann@dvw.de
Anmeldung & Buchung:
Zur Anmeldung
Veranstaltungsort
Frankfurt University of Applied SciencesGebäude 10, 3. OG, Raum 304
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.130493, 8.69251
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof gehen Sie zur Straßenbahnhaltestelle »Frankfurt (Main) Hauptbahnhof/Münchener Straße« und nehmen die Linie 12 in Richtung »Frankfurt (Main) Hugo-Junkers-Straße/Schleife« bis zur Haltestelle »Frankfurt (Main) Rohrbach/Friedberger Landstraße«. Von dort aus kreuzen Sie zu Fuß den Nibelungenplatz, nach
ca. 5 Gehminuten sind Sie am Ziel.
Anreise mit dem PKW
Frankfurt am Main besitzt eine sehr gute Autobahnanbindung. Der Parkraum um die Frankfurt University of Applied Sciences ist beschränkt, bitte nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.
Besucherparkplätze stehen eingeschränkt in den Tiefgaragen Gebäude 1 (Zufahrt: Friedberger Landstraße) und Gebäude 8 (Zufahrt: Nibelungenallee) zur Verfügung.
Übernachtung / Hotel
Informationen zu Hotels und sonstigen Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter www.frankfurt.de oder in den bekannten Buchungsportalen.