Info


Effizienz steigern, Risiken minimieren, Erfolge maximieren: Basics der ISO 9001

- Online -


Dienstag, 04.11.2025, von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr 


NUR FÜR BVZ-MITGLIEDER



Warum teilnehmen?

Qualität sichtbar machen, Abläufe vereinfachen, Kundenzufriedenheit steigern:

Mit einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 setzen Sie als Zweithaar-Spezialist ein starkes Zeichen für Professionalität und Zukunftsfähigkeit. 

Unser Online-Seminar bietet Ihnen einen kompakten Einstieg in die wichtigsten Grundlagen - praxisnah, verständlich und speziell für BVZ-Mitglieder aufbereitet. 


Inhalte des Seminars: 

  • Grundprinzipien der ISO 9001
  • Wie Sie die Kundenanforderungen systematisch erfüllen
  • Kontinuierliche Verbesserung im Alltag umsetzen
  • Mitarbeiter einbinden & motivieren
  • Die Schritte zur Zertifizierung über den BVZ 


Teilnahme und Kosten: 

Eine Teilnahme ist ausschließlich für BVZ-Mitglieder möglich. 

Die Kosten für das Handbuch und das Erstaudit variieren sehr stark. So können kleinere Unternehmen bei Privatanbietern leicht bis zu  5.000,- € für die erste Zertifizierung zahlen.

Der BVZ bietet seinen Mitgliedern die Erstzertifizierung zum Selbstkostenpreis von 649,- € netto an. Hinzu kommen das Webinar für 239,- € netto und das Handbuch für 350,- € netto.

Das Gütesiegel ISO 9001 soll und darf nach erfolgter Zertifizierung gern als Marketingtool gewinnbringend eingesetzt werden. Die Kosten und der Aufwand haben sich so in den meisten Fällen schnell amortisiert.


Anmeldung: 

Sichern Sie sich Ihren Platz für das Online-Seminar. 

Den Zoom-Link bekommen Sie direkt von uns zugesandt. 


Kommen auch Sie in den Kreis der zertifizierten Betriebe, und profitieren Sie von diesen Vorteilen: 

Ihre Vorteile als BVZ-zertifizierter Betrieb


REFERENTEN:

                          

JÖRG LYER
Friseurmeister, Dipl. Kaufmann (Uni), Fachkraft für Zweithaar (HWK)

Im Bereich "Zweithaar" tätig seit 2010
im elterlichen Betrieb, der seit 50 Jahren existiert - hat sich im Jahr 2000 im Bereich "Zweithaar" spezialisiert
Mitglied im BVZ seit 2004
Aufgaben innerhalb des BVZ: Kassenwart (seit 2014) und Leiter der Lenkungsgruppe ISO 9001 (seit 2017)




HARALD LUY
Friseurmeister, Betriebswirt des Handwerks
Im Bereich "Zweithaar" tätig seit 2000
im Familienunternehmen, das in 2. Generation seit 1960 existiert
Mitglied im BVZ seit 2004 (Gründungsmitglied)
Aufgaben innerhalb des BVZ: Beisitzer und Auditor
Außerdem: Freier Gutachter, Sachverständiger



Zur Anmeldung »