Anmeldung beendet

Deine Zukunft in Halle

 Jugendhearing zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation


Stell dir vor, in deiner Stadt entsteht ein Gebäude, das die Zukunft unserer Gesellschaft nachhaltig verändern soll und du kannst es mitgestalten?! Genau das passiert in Halle auf dem Riebeckplatz! Hier entsteht das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation.

  • Wie kann das Zukunftszentrum dein Leben verbessern?
  • Was bedeutet die Deutsche Einheit oder Wiedervereinigung für dich?
  • Welche Angebote müsste es deiner Meinung nach im Zukunftszentrum geben?
  • Was fehlt dir in Halle?

All das möchten wir von dir wissen, um einen Ort in Europa zu schaffen, an dem sich junge Menschen wohl fühlen, Themen der Zukunft diskutieren und unterschiedliche Generationen und Kulturen zusammenkommen.

Von 14:30 bis 19:00 Uhr wollen wir dazu mit Euch im LeoLab der Franckeschen Stiftungen arbeiten. Ab 19:00 Uhr werden die Ergebnisse des Hearings dann an politische Entscheider:innen übergeben.


Interessiert? Dann melde dich jetzt an.

​​​​​​​

Wann? 29.11.2023, 14:30 – 20:00 Uhr 

Wo? Im Leo-Lab der Franckeschen Stiftungen

Wer? Junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren

Ab 19:00 Ergebnispräsentation des Hearings für politische Entscheider:innen.


Du hast noch Fragen, brauchst eine Schulbefreiung für das Jugendhearing oder hast noch Anregungen? Dann melde dich gerne bei Anikó: aniko.popella@dkjs.de

Teilnehmer

Datenschutz

Verantwortlich für das Angebot Deine Zukunft in Halle! - Jugendhearing zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (eveeno.com) ist: Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (Tempelhofer Ufer 11,10963 Berlin, Tel: 030 25 76 76 0, info[at]dkjs.de). Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar (Stefan Schönwetter, 030 25 76 76 76, datenschutz[at]dkjs.de). Für die Teilnahme an unserem  Jugendhearing zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation erheben wir ihr Geschlecht, ihren Namen, Vornamen, ihre Mailadresse und ihr Alter. Diese Daten benötigen wir zur Kontaktaufnahme und zur teilnehmergerechten Umsetzung der Veranstaltung. Die Verarbeitung setzen wir auf Basis Art. 6 Abs, 1 Lit. a (Ihre Einwilligung) um. Ihre Daten werden neben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung auch mit  Eveeno (Kontakt: Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, E-Mail: support@eveeno.de) geteilt. Dies ist vor allem für das Teilnehmermanagement sowie die Dokumentation und Prüfbarkeit des Programms notwendig. Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen.Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für dieses Angebot ist folgende Stelle: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Friedrichstr. 219, 10969 Berlin)

Für die Veranstaltungsanmeldung ist die Nutzung von Eveeno und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Es findet kein Profiling statt.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.