Innerhalb des traditionellen Wettbewerbs Jugend musiziert führen wir 2026 im Regionalwettbewerb Westmünsterland erstmals eine Sonderkategorien ohne Punktevergabe durch: die KlangAudition.
Für die KLANG-AUDITION gelten dieselben Solo- und Ensemblekategorien, wie sie für Jugend musiziert 2026 ausgeschrieben sind. Teilnehmende erhalten eine Urkunde und ein persönliches Feedbackgespräch der Jury. Eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb ist in dieser Kategorie nicht möglich.
Teilnehmende dieser Kategorie sollten sich an den Anforderungen der jeweiligen Altersgruppe orientieren, Programmauswahl und Mindestspielzeiten sind verkürzt und können flexibler gestaltet werden. Wir hoffen, durch das neue Format Hemmschwellen zur Teilnahme beim Wettbewerb Jugend musiziert abzubauen und ein positives Erleben des „Festivalgedankens“ vermitteln zu können.
KlangAudition Solo:
Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop)
KlangAudition Ensemble:
- Kammermusik für Streichinstrumente (2 bis 5 Musizierende): gleiche Instrumente/gemischte Besetzungen - nur Streichinstrumente)
- Kammermusik für Blasinstrumente (2 bis 5 Musizierende: gleiche Holzblasinstrumente, gemischte Holzblasinstrumente, gleiche Blechblasinstrumente, gemischte Blechblasinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente gemischt)
- Akkordeon-Kammermusik (3 bis 5 Musizierende: nur Akkordeon oder 1 Akkordeon und 1 bis 4 andere Instrumente)
- Besondere Besetzungen: Neue Musik (bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen - mit oder ohne Zuspielung sowie ein einzelner*eine einzelne Instrumentalist*in/Sänger*in mit elektronischer Zuspielung)
AG I/II: Auftrittszeit 3-10min, ein oder mehrere Stücke verschiedener Stile
AG III-VII: Auftrittszeit 5-15min, ein oder mehrere Stücke verschiedener Stile
Anmeldeschluss zu KlangAudition: 31.12.2025 ​​​​​​​