Anmeldung beendet

Kurs 12

Auf die Plätze, fertig, Spielen!

Das Spiel ist die Sprache, die Arbeit und die Welt von Kindern. Nur über das Medium "Spiel" lernen Kinder ihre Umwelt begreifen.
Wie können Sie Ihre Tageskinder individuell in ihrer Entwicklung unterstützen?
Dazu müssen Kindertagespflegepersonen zunächst einmal wissen, welche Spielformen es gibt und welches Spielverhalten ein Kind in welchem Alter zeigt. Wichtig ist der Grundsatz, dass ein Spiel zunächst zweckfrei ist: Ein Kind spielt um des Spielens willen und zwar aus eigener Motivation heraus.


Referentin: Julia Homeyer
Kita-Leitung, Fachkraft für Inklusion & Heilpädagogik

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.