Anmeldung
Info
Seminarbeschreibung: Messtechnik mit Dehnungsmessstreifen DMS
Messungen mit Dehnungsmessstreifen DMS in der Praxis verstehen und interpretieren
Ausgehend von der Erkenntnis, dass bei Dehnungsmessungen in den seltensten Fällen die Dehnung selbst interessiert, wird abweichend von üblichen Kursen zu Dehnungsmessstreifen stärker die Wirkungsrichtung von Last hin zur Dehnung betrachtet.
Nach Ausflügen in die Technische Mechanik und Elastostatik erfolgt eine Einführung in die DMS-Technik: von Prinzip, über Arten, Schaltungen hin zu Besonderheiten und Fehlerquellen.
Der Kurs enthält viele praktische Aufgabenstellungen und „lessons learned“, die der Trainer in seiner langjährigen praktischen Erfahrung auf dem Gebiet der DMS-Technik gesammelt hat. Die Theorie wird durch einen praktischen Teil anhand einer DMS-Applikation abgerundet.
Wichtige behandelte Begriffe im DMS Messtechnik Kurs
Auf die folgenden wichtigen Begriffe und deren Bedeutung wird im Detail eingegangen
- Lasten auf Bauteile
- Kräfte
- Momente
- Spannungen
- Dehnungen
Zielgruppe
Der kompakte Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie es zu Dehnungen kommt und wie die Ergebnisse von DMS-Messungen interpretiert werden können.
Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse über Dehnungsmessstreifen sind von Vorteil.
Dazu werden die folgenden eLearning Kurse empfohlen, die beide über den E-Learning Zugang zur Embedded Academy zur Verfügung stehen:
- Brückenschaltungen: https://embedded-academy.com/de/Kurse/brueckenschaltungen/
- Messtechnik mit Dehnungsmesstreifen - Grundkurs https://embedded-academy.com/de/Kurse/messtechnik-mit-dehnungsmessstreifen-grundkurs/
Teilnahmezertifikat
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar.
Veranstaltungsort
Nürnberger Str. 1393152 Regensburg - Etterzhausen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.03064, 11.985648
Karte anzeigenRoutenplanung