Info
Methodentag BNE "Lasst die Spiele beginnen""
28.05.2024, 09.30 -15.30 Uhr, Treffpunkt Freizeit / Potsdam
Der Klimawandel ist omnipräsent und dennoch oft nur schwer greifbar. Spielerisches Lernen ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge greifbarer zu machen und stärkt soziale Kompetenzen wie Interaktion, Kommunikation und Kooperation. Eine oft überfordernde und zu Resignation führende Thematik wird durch das Spielen mit positiven Assoziationen verknüpft und so Aktivismus statt Rückzug gestärkt. Das Spiel(en) fördert so auch im Hier und Jetzt Handlungskompetenzen für den Umgang mit zukünftigen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Der Methodentag zeigt verschiedene Herangehensweisen der Spielpädagogik und wie diese in der Klimabildung angewendet werden können.
Die Veranstaltung bietet Anbietenden und Akteur*innen der außerschulischen BNE und weiteren Interessierten aus dem Bereich Bildung Impulse zu Ansätzen der Spielpädagogik, zu Formaten und Methoden sowie die Gelegenheit, in drei Workshops konkrete Praxisbeispiele für Spiel im Bereich „Klimawandel“ kennenzulernen und zu erproben.
PROGRAMM
09.30 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Frederike Becker, Servicestelle BNE Brandenburg
10.15 Uhr Vortrag: „Der Mensch ist nur da ganz er selbst, wo er spielt.“ - Friedrich Schiller
Gabriele Meisner, Diplom-Sozialpädagogin/Dozentin für Spielpädagogik
10.45 Uhr kurze Pause
11.00 Uhr Workshop-Phase 1 (drei parallele Workshops)
1. Escape Game "Mord in Fairstedt" (Silke Eggert, Grünes Klassenzimmer im Volkspark Potsdam)
2. Pen & Paper „Port of no Return?” (Felix Schulz, freier Referent FARN)
3. “Das Klima Puzzle” (Joanna Maciejewski, oekoding)
12.30 Uhr Mittagspause und Freispiel
13.30 Uhr Workshop-Phase 2 (Wiederholung der drei Workshops)
15.00 Uhr kurze Kaffeepause
15.15 Uhr Zusammenführung und Abschluss
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, sich über das Formular anzumelden und werden automatisch einer Warteliste zugefügt. Bei freiwerdenden Plätzen geben wir Ihnen gern Bescheid.