Anmeldung

Psychologie des guten Miteinanders – Herausfordernde Situationen interdisziplinär meistern


Kinder und ihre Familien stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit – und insbesondere die vulnerablen Gruppen brauchen ein unterstützendes Umfeld, das über Fach- und Institutionsgrenzen hinweg zusammenarbeitet.


Eine gelungene Versorgung beginnt dort, wo Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und abgestimmtes Handeln möglich sind.

Wir wollen Sie für herausfordernde Situationen im Kontakt mit Kindern und Eltern sensibilisieren und Ihnen Handlungsstrategien für diese Situationen aufzeigen.


Dabei blicken wir mit einem ersten fachlichen Impuls auf medizinische Behandlungskontakte und geben praxisnahe Hinweise, wie Kindern Sicherheit und Würde während des Arztbesuches vermittelt werden kann.


Ein zweiter Fachimpuls zeigt die Bedeutung von berufsübergreifenden Vernetzungs- und Kooperationsaktivitäten für ein gesundes Aufwachsen von Kindern auf und gibt Einblicke in mögliche Anlässe und Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit.


Spannende Praxisbeispiele aus Kommunen geben zudem Anregungen für ein gelingendes Miteinander unterschiedlicher Berufsgruppen im Rahmen von Netzwerken, Lotsendiensten und anderen Kooperationsaktivitäten vor Ort.


Zudem bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Fallbeispielen aus der Praxis gemeinsame Handlungsansätze zu entwickeln. Dazu arbeiten Sie in berufsgruppenübergreifenden regionalen Workshops zusammen. Diese Veranstaltung kann damit ein Grundstein für Sie sein zur Bildung oder Weiterentwicklung regionaler Netzwerke. Lassen Sie uns Brücken bauen für ein vernetztes, professionsübergreifendes Handeln als Verantwortungsgemeinschaft für ein gesundes Aufwachsen von Kindern!



Themen

  • Sensibilisierung der Berufsgruppen für die Betreuung und Behandlung von Kindern
  • Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen für eine passgenaue Versorgung von Kindern
  • Kennenlernen verschiedener Kooperationsformen und ihrer Potentiale für Familien und Fachkräfte
  • Gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen und Handlungsstrategien für die Praxis


Ablauf

  • Begrüßung
  • Impuls „Seelisch sicher durch den Arztbesuch“
  • Impuls „Auf gute Zusammenarbeit – Kooperationen von Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen zielführend ausgestalten“
  • Best Practice: Wie funktioniert es bereits in der Region
  • Workshops in regionalen und berufsübergreifenden Gruppen
  • Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
  • Abschlussstatements und Verabschiedung



Fortbildungspunkte werden vergeben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Tagungsgetränke und ein kleiner Imbiss sind enthalten.

Teilnehmer

Es werden drei Termine angeboten:


Für den Regierungsbezirk Münster

Mittwoch, 03. September 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Auf der Horst 25, 48147 Münster

​​​​​​​

Für den Regierungsbezirk Arnsberg 

Mittwoch, 10. September 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund

​​​​​​​

Für den Regierungsbezirk Detmold
Mittwoch, 17. September 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Ravensberger Park, Ravensberger Park 6, 33607 Bielefeld

​​​​​​​​​​​​​​

Die Registrierung zu den Veranstaltungen ist zwischen 17:30 und 18:00 Uhr möglich. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.

Ich melde mich zu folgender Veranstaltung an:

Sie müssen unseren Datenschutzerklärungen (Datenschutz | KVWL & Datenschutz (eveeno.com) zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.