Hessischer Rundfunk

Info

school.fm-Netzwerktagung am 21. November 2024


Anmeldeschluss: 15.11.2024

Radiohören spielt im Alltag der Schülerinnen und Schüler kaum noch eine Rolle. Social Media, YouTube, Spotify und eigene Musik auf dem Smartphone dominieren den Medienkonsum. Welche Bedeutung das Radio trotz neuer Medien im Alltag der Jugendlichen haben kann, will das Projekt school.fm zeigen.

Schulradioarbeit ist eine gute Methode, Medienbildung in der Schule fächerübergreifend zu betreiben. Schulradios motivieren Schülerinnen und Schüler und fördern und fordern zusätzlich zur Medienkompetenz weitere Kompetenzen, wie selbständiges und verlässliches Arbeiten, Teamfähigkeit und nicht zuletzt die Sprach- und Zuhörkompetenz.

school.fm ist ein Angebot des Hessischen Rundfunks zur Unterstützung von Schulradios in Hessen. In jedem Schuljahr werden eine Anzahl von Schulen beim Aufbau von Schulradios personell und technisch vom hr unterstützt.


Am 21. November findet von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr das jährliche Treffen von Schulradiomacherinnen und Schulradiomacher und denen, die es werden möchten, im Hessischen Rundfunk statt.

Parallel hierzu findet ein Moderationscoaching von zwei Schülerinnen und Schülern pro Schule der aktuellen Staffel statt.


In Gesprächen und kurzen Fortbildungseinheiten werden Tipps und Tricks ausgetauscht. Außerdem stellen aktuell am Projekt Teilnehmende ihr Schulradioprojekt vor.

Weitere Informationen zum Projekt "school.fm" finden Sie auch hier.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne für die Netzwerktagung am 21.11.2024 an. An dieser Tagung wird u.a. das umfangreiche hr-Schulradioangebot school.fm vorgestellt.

Die Teilnahme an der Netzwerktagung 2024 ist kostenlos. Die Veranstaltung ist über die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert: 0210397804


Zur Anmeldung »