Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot https://eveeno.com/ostvision nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO auf der Webseite ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, info@dkjs.de).
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ansprechbar.
Deutsche Kinder und Jugendstiftung GmbH, Stefan Schönwetter, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, datenschutz@dkjs.de
Welche Daten erfassen wir und warum?
Zum Zweck der Anmeldung zur Teilnahme an der Orga-Crew der Jugendkonferenz OstVISION und zum Nachweis über den sachgerechten Fördermitteleinsatz werden die folgenden Daten erfasst:
- Vorname, Name, Alter, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Unterstützungsbedarfe und spezielle Bedürfnisse.    
Zum Zweck der Dokumentation gegenüber Fördermittelgebern und für die Öffentlichkeitsarbeit (in Print-Veröffentlichungen in DKJS-Informationsmaterialien, im Newsletter der DKJS, auf der Webseite der DKJS www.dkjs.de und www.spendenbildet.de sowie der Programmwebseite www.ostvision.de, auf den Social-Media-Profilen der DKJS https://bsky.app/profile/dkjs.de, https://www.linkedin.com/company/dkjs/, https://www.facebook.com/DeutscheKinderundJugendstiftung/, https://www.instagram.com/dkjs_bildungsstiftung/, https://www.youtube.com/user/BildungsstiftungDKJS, Auf der Webseite und den Social-Media-Profilen der Partner, https://chemnitz2025.de/, https://www.instagram.com/kulturhauptstadtregionchemnitz/, https://www.chemnitz.de/, https://www.bildungschancen.de/, https://www.buergerbeteiligung.sachsen.de/, Weiterleitung an die Presse im Rahmen der öffentlichen Berichterstattung) werden die folgenden Daten erfasst (Die Einwilligung ist freiwillig):
- Vorname, Alter, Fotos und Videos
Bei einer Veröffentlichung im Internet können Fotos weltweit abgerufen und gespeichert werden. Im Zweifel sind diese dann nicht mehr löschbar. Bei einer Veröffentlichung auf folgenden Plattformen werden Nutzungsrechte an den Anbieter übertragen: Meta (Facebook, Instagram), Alphabet, Inc. (YouTube).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit a.: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
- Sächsische Staatskanzlei, 01095 Dresden, verarbeitet zum Nachweis des sachgerechten Fördermitteleinsatzes und zur Öffentlichkeitsabriet Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen sowie Fotos und Videos.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Albertstraße 10, 01097 Dresden, verarbeitet zum Nachweis des sachgerechten Fördermitteleinsatzes und zur Öffentlichkeitsabriet Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen sowie Fotos und Videos.
- Sächsischen Aufbaubank, Gerberstraße 5, 04105 Leipzig, verarbeitet zum Nachweis des sachgerechten Fördermitteleinsatzes Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen sowie Fotos und Videos.
- BildungsChancen gGmbH, Pariser Platz 6, 10117 Berlin, verarbeitet zum Nachweis des sachgerechten Fördermitteleinsatzes und zur Öffentlichkeitsabriet Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen sowie Fotos und Videos.
- Stiftung Bürger für Bürger, Augustastraße 1, 06108 Halle (Saale), verarbeitet zum Nachweis des sachgerechten Fördermitteleinsatzes und zur Öffentlichkeitsabriet Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen sowie Fotos und Videos.
- Stadt Chemnitz, Markt 1, 09111 Chemnitz, verarbeitet für die Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Videos.
- Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz, verarbeitet für die Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Videos.
- eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info@eveeno.de, eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.
- SYSTOPIA GmbH, Wir nutzen die Software CiviCRM, welche von der Systopia GmbH gehostet und gewartet wird, für das Kontaktmanagement. Daher werden personenbezogene Daten in CiviCRM durch die Systopia GmbH verarbeitet. Mit der Systopia GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag, der die Umsetzung von DSGVO-Standards absichert. Kontakt: SYSTOPIA GmbH, Adenauerallee 12-14, D-53113 Bonn, info@systopia.de, Tel.: 0228 966 985 0
- Instagram und Facebook, Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, verarbeitet für die Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Videos.
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, verarbeitet für die Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Videos.
- Youtube, Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verarbeitet für die Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Videos.
Versand personenbezogener Daten an ein Drittland
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet mitunter in den Vereinigten Staaten von Amerika statt. Basis dafür ist das EU-US Privacy Framework.
Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre.
Die angefertigten Fotos/ Videos und ggf. die Angaben zum Alter und Vornamen werden bei der DKJS in der Multimedia-Datenbank gespeichert. Fotos, die wir nicht verwenden, werden 5 Jahre nach Ende der Laufzeit des o.g. Programms gelöscht. Das Programmende wird auf der Webseite www.dkjs.de angezeigt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortliche dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin 
Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. 
Automatisiertes Profiling
Es findet kein automatisiertes Profiling statt. ​​​​​​