Anmeldung

Ein Praktikum ist für viele Schüler*innen das wichtigste Instrument zur Berufs- und Studienorientierung. Für Unternehmen bietet es die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende oder duale Studierende frühzeitig kennenzulernen. Damit dieses zentrale Element der beruflichen Orientierung erfolgreich gelingt, braucht es eine gute Organisation – und Klarheit über rechtliche Rahmenbedingungen.


Doch was genau ist bei der Planung und Durchführung eines Schülerpraktikums zu beachten? 
Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen Schule und Betrieb in der Vor- und Nachbereitung? 
Was unterscheidet Pflichtpraktika von freiwilligen Praktika? Welche Arbeitszeiten gelten? 
Und wie sieht es mit Themen wie Versicherung, Aufsichtspflicht und Haftung im Schadensfall aus?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen klären.


Zielgruppen:
Lehrkräfte, BO-Koordinator*innen, Vertreter*innen von Ausbildungsbetrieben und Bildungspartner


Referenten:
•    Bernd Sandhaas und Eckhard Ziegler, Staatliches Schulamt Offenburg (Schulische Organisation)
•    Dr. Martin Kiefer, Syndikusanwalt bei Südwestmetall (Rechtliche Rahmenbedingungen)
•    Talentschmiede Hansgrohe (Betriebliche Perspektive)


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erkenntnisreichen Austausch mit allen Beteiligten!

Ihr Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Ortenau​​​​​​​


Veranstaltungsort:

Hansgrohe SE Offenburg

Kreuzwegstr. 41, 77656 Offenburg

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.