Info

Fachforum: Recht auf Jugendhilfe! - Ein diskriminierungskritischer Blick für junge Menschen mit Fluchterfahrung

Junge Geflüchtete sind von der zunehmend stärker ausgrenzenden Asyl- und Migrationspolitik betroffen, obwohl sie eines besonderen Schutzes bedürfen und in vielerlei Hinsicht einen Anspruch auf Jugendhilfe haben. Mit dem Fachforum widmet sich das Projekt „CheckUP“ gemeinsam mit den Referent*innen Lydia Tomaschowski (Fachreferentin Bundesnetzwerk Ombudschaft) und Tanja van Essen (Ombudsstelle der Kinder- und Jugendhilfe des Saarlandes) der aktuellen Situation junger Geflüchteter. Gemeinsam werden Perspektiven entwickelt, wie sich Jugendhilfe positionieren und verändern muss, um das Recht junger Geflüchteter auf individuelle und soziale Entwicklung umzusetzen und Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen (vgl. SGB VIII. §1, Artikel 3).

 

Ziele des Fachforums:

  • Teilnehmende erhalten Informationen über die aktuelle Situation junger Geflüchteter in der Jugendhilfe aus bundesweiter und saarländischer Perspektive der Ombudschaft.
  • Teilnehmende entwickeln diskriminierungskritische Perspektiven zur Umsetzung des Rechts junger Geflüchteter auf individuelle und soziale Entwicklung und Kindeswohl gemäß des SGB VIII.
  • Teilnehmende tauschen sich zur aktuellen Situation in ihrem Arbeitskontext aus.  

Für wen?

Fachkräfte, Leitungspersonen der KJH, Auszubildende, Studierende und im pädagogischen Bereich arbeitende Personen

Veranstaltet von:

"CheckUp - Audit Diskriminierungskritische Kinder- und Jugendhilfe", Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.

Zur Anmeldung »