Anmeldung beendet
Info
Weiterbildung und Netzwerken unter einem Dach!
Die VDCO'22, VDCO Young, die ZVA-Obermeistertagung, der IVBS-Praxistag und der Tag der Optometrie werden gemeinsam über 50 Vorträge zu augenoptischen Themen an einem Ort anbieten. Die Besucher erwarten hochwertige Fortbildungen und neueste Erkenntnisse aus folgenden Bereichen:
Optometrie
Kontaktlinsenanpassung
Binokulares Sehen
und Betriebswirtschaft/Marketing
SICHT.KONTAKTE2022
"Gemeinsam stark"
Seit dem großen Erfolg der SICHT.KONTAKTE2017 veranstalten die Partnerverbände Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS), die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) jährlich ein gemeinsames Fortbildungswochenende unter dem Namen SICHT.KONTAKTE.
Vom 07. - 09. Oktober 2022 präsentieren wir die SICHT.KONTAKTE2022 in der OsnabrückHalle in Osnabrück. Genießen Sie ein hochkarätiges und vielfältiges Programm, das jede Facette der Kontaktoptik und Optometrie abdeckt. Auch in diesem Jahr werden die Vorträge und Workshops der VDCO am Freitag und Samstag parallel zum Vortragsprogramm durchgeführt.
Zum 3. Mal findet am Samstagnachmittag das VDCO Young Studi-Forum statt.
Wie gewohnt begrüßen Sie am Samstag der IVBS mit ihrem beliebten IVBS Praxistag und der ZVA mit ihrer ZVA Obermeistertagung.
Am Sonntag endet das Fortbildungswochenende mit dem „Tag der Optomtrie“. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der IVBS, VDCO und ZVA, die seit 2012 jährlich an wechselnden Orten durchgeführt wird.
Die SICHT.KONTAKTE ist ein Fortbildungskongress für Master- und Bachelorabsolventen des Fachbereichs Optometrie, Optometristen (ZVA/HWK), interessierte Augenoptikermeister, Ophthalmologen sowie Studierende der Fachschulen und Fachhochschulen der Optometrie.
"Gemeinsam stark – im fachlichen Austausch miteinander"
Unsere wissenschaftlichen, praxisorientierten Kurse und Vorträge zu allen Top-Themen der Kontaktlinsenoptik und Optometrie geben neue Impulse für Ihr tägliches Wirken. Renommierte Experten stellen Wissen, Innovationen sowie Weiterentwicklungen vor und diskutieren diese offen und intensiv mit Ihnen.
"Gemeinsam stark – mit unserem Nachwuchs"
Um den Austausch unter den Studenten, den Hochschulen und Praktikern zu fördern, vergibt die VDCO 2022 folgende Preise:
Gunter-Schamberger-Preis für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich Kontaktoptik, Physiologie des Auges oder Optometrie, die im Rahmen der Ausbildung an einer Schule der Optometrie durchgeführt wurde.
Peter-Abel-Preis für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich Kontaktoptik, Physiologie des Auges oder Optometrie, die mindestens einer Dissertation entsprechen muss. Der Preis wird an allen europäischen Hochschulen ausgeschrieben.
Rolf-Weinschenk-Posterpreis für das beste Poster mit dem Schwerpunkt „Best Practice and Innovation“ im Bereich Kontaktlinsenoptik.
Die VDCO-Nachwuchsförderung
Die VDCO hat zum Jahresbeginn 2018 mit den VDCO edu-Points ein Förderprogramm für Studierende und Schüler*innen der Hoch- und Meisterschulen ins Leben gerufen.
Die Abkürzung edu steht für education aus dem Englischen übersetzt ´Ausbildung, Fortbildung` und unterstreicht den Sinn der Kampagne:
Mit einer gemeinsamen Beteiligung kann die VDCO gezielt den Nachwuchs unterstützen.
Mit den Einnahmen der edu-Points finanziert die VDCO das jährlich geplante VDCO Young Studi-Forum, ein jährliches Treffen für Studierende an einer Hochschule „OptoMEETry“ sowie die VDCO Symposien mit Kolloquien der Hochschulen.
Neben des zusätzlichen fachlichen Austauschs und der Fortbildung wird mit dem regelmäßigen Treffen ein Netzwerk unter den jungen Optometrist*innen geschaffen, welches sich vielseitig mit den Fragen der Zukunft der Optometrie beschäftigt.
Für jeden gekauften edu-Point unterstützen Sie
die Studierenden und Schüler*innen der Hoch-
und Meisterschulen unserer Branche mit 10 €.
Förderer*innen werden namentlich genannt bzw. mit dem Firmennamen auf einem VDCO Kongress-Roll-Up sowie bei Events der VDCO Young als Förderer*in hervorgehoben.
Die VDCO geht in diesem Jahr wieder mit gutem Beispiel voran und stellt 100 edu-Points für unseren Nachwuchs zur Verfügung.
"Gemeinsam stark – mit unseren Partnern aus der Industrie"
In Vorträgen und in der großen Industrieausstellung wird viel Platz für einen intensiven Austausch über Neuerungen und Bewährtes mit unseren Industriepartnern sein.
"Gemeinsam stark – auch im Miteinander"
Die VDCO vergibt zur SICHT.KONTAKTE regelmäßig den Optometriepreis als Anerkennung für jahrelanges berufspolitisches Wirken für den Beruf des Optometristen. Wir freuen uns auf die feierliche Übergabe mit Ihnen.
Darüber hinaus sind Sie zur gemeinsamen Abendveranstaltung von IVBS, VDCO und ZVA eingeladen, um Ihre Gespräche in lockerer Atmosphäre fortzuführen. Weitere Informationen hierzu folgen.
Im Namen des IVBS, der VDCO und des ZVA laden wir Sie alle gemeinsam mit unseren Partnern aus der Industrie ganz herzlich zur Jahrestagung 2022 nach Osnabrück ein.
Beste Grüße
Beate Göpel, Stephan Hirschfeld und Thomas Truckenbrod
Veranstaltungsort
OsnabrückHalleSchlosswall 1-9
49074 Osnabrück
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.271511, 8.0416
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
OsnabrückHalle
Die SICHT.KONTAKTE2022 findet in der OsnabrückHalle in Osnabrück statt. Die Anschrift lautet Schlosswall 1-9 in 49074 Osnabrück. Der Haupteingang befindet sich an der Straße Neuer Graben.
Die Osnabrückhalle liegt am Rande des Schlossgartens des Osnabrücker Schlosses im Stadtteil Innenstadt. Osnabrücker Fußgängergzone und die historische Altstadt sind wenige Gehminuten entfernt.
Durch ihre zentrale Lage am Osnabrücker Wallring ist die Halle mit dem Auto aus allen Richtungen über die diversen Ein- und Ausfallstraßen erreichbar. Direkt unter dem Gebäude existiert eine Tiefgarage für die Gäste des angrenzenden Hotels. In ca. 200–400 Metern Entfernung können die drei öffentlichen Parkhäuser Ledenhof‑Garage, Kamp‑Garage und Nikolai‑Garage mit zusammen rund 1.300 Stellplätzen genutzt werden.
Die Bushaltestelle Universität/OsnabrückHalle vor dem Gebäude wird von den Stadtbuslinien 21/22, 91/92, mehreren Regionallinien und dem Shuttlebus X150 zum Flughafen Münster/Osnabrück bedient. Die zentrale Umstiegshaltestelle Neumarkt ist ca. 500 Meter und der Hauptbahnhof ca. 1,3 km entfernt, beide sind von der OsnabrückHalle aus mit dem Bus erreichbar.