Anmeldung

 TEILHABEATLAS 
 KINDER UND JUGENDLICHE 

 Wie sich ihre Lebensverhältnisse in Deutschland 
​​​​​​​ unterscheiden und was ihnen wichtig ist 


Teilhabechancen junger Menschen in NRW

Montag, 03. November 2025, 13:30 â€“ 16:30 Uhr

Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf

​​​​​​​​​​​​

Informationen

Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist ein zentrales Versprechen. Doch wird dieses Versprechen in Städten wie auf dem Land, in wohlhabenden wie in strukturschwächeren Regionen gleichermaßen eingelöst? Wie sehen die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in den 400 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands aus? Und wie ist die Situation in NRW?​​​​​​​

Am 3. November 2025 stellen die Autor:innen der Studie – die Wüstenrot Stiftung, das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung – die Ergebnisse vor, mit spezifischem Blick auf NRW. Anschließend wollen wir mit Ihnen über die regionalen Teilhabemöglichkeiten diskutieren und gemeinsam herausarbeiten, welche konkreten Maßnahmen und Handlungsansätze für mehr Teilhabe von Kindern und Jugendlichen nötig wären.

Der „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ untersucht, wie sich die Lebensverhältnisse junger Menschen in Deutschland unterscheiden. Ungleichheiten werden anhand von Daten zu Wirtschaft, Bildung, Demografie und Infrastruktur aufgezeigt und anhand von interaktiven Karten veranschaulicht. Ergänzend wurden Kinder und Jugendliche in acht Regionen nach ihren eigenen Erfahrungen und Bedürfnissen befragt.

Mehr Informationen zum „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ sowie die Möglichkeit die Publikation herunterzuladen finden Sie unter: https://teilhabeatlas.org/​​​​​​​


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Bitte melden Sie sich bis zum 21.10.2025 an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Gerne können Sie diese Einladung auch in Ihren Netzwerken weiterleiten.


Mit freundlichen Grüßen

Peggy Eckert

Leitung DKJS Sachsen
Expertin für Demokratiebildung, Engagement und Beteiligung