Anmeldung beendet
Info
Beschreibung
Seit 2015 gelten die Grundsätze ordnungsmäßiger Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).
Nach wie vor haben viele Betriebe Schwierigkeiten, die detaillierten Anweisungen des zugrundeliegenden BMFSchreibens sicher und vollständig umzusetzen, da diese sehr umfangreich und komplex sind, zumal die GoBD auch Regelungen umfassen, die sich auf die Vorsysteme, wie zum Beispiel Material und Warenwirtschaft, Lohnabrechnung und Zeiterfassung, beziehen.
Inhalte des Seminars
Im Seminar werden insbesondere folgende Fragestellungen geklärt:
- Welchen Zweck erfüllen die GoBD und was steckt genau dahinter?
- Wie umfangreich sind die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten für den Unternehmer?
- Warum ist eine Verfahrensdokumentation so wichtig und was sollte sie beinhalten?
- Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus?
- Welche Bedeutung haben die Änderungen für die kaufmännischen Prozesse im Unternehmen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
- Wie wirken sich die Anforderungen der GoBD auf die Betriebsprüfung aus?
Referent:
Diplom-Betriebswirt Guido Badjura
Herr Badjura ist langjähriger Mitarbeiter der DATEV eG. Er hält regelmäßig Seminare und Vorträge, u. a. zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Rechnungswesen und Finanzverwaltung mit betriebspraktischer Ausrichtung. Er ist Experte im Bereich der GoBD und vermittelt Ihnen die zentralen Inhalte, die für Ihr Unternehmen wichtig sind.
Kontakt für Rückfragen:
Veranstaltungsort
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.168785, 8.63716
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit der U-Bahn:
Haltestelle Riedwiese Mertonviertel (U2)
Haltestelle Heddernheimer Landstraße (U1)