Info
Nachhaltigkeit? Digitalisierung? Klingt gut – aber wo anfangen, ohne im Papierkram zu versinken?
Viele Handwerksbetriebe wollen sich zukunftsfest aufstellen – doch im Alltag fehlt oft die Zeit, das Personal oder einfach der klare Einstieg. Banken oder Auftraggeber verlangen ESG-Nachweise, aber die meisten Tools sind zu kompliziert oder nicht für kleine Betriebe gemacht.
Genau hier setzt der neue „Zukunftskompass Handwerk“ an:
Der Zukunfts-Kompass Handwerk ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Das Projekt wird durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH).
Es ist ein kostenfreies, freiwilliges Online-Tool mit dem Sie Nachhaltigkeit und Digitalisierung Schritt für Schritt in den Betrieb bringen – praxisnah, verständlich und sofort einsetzbar.
In dieser Online-Runde zeigen wir Ihnen:
✅ Wie Sie ohne Vorkenntnisse loslegen – ganz ohne Berater oder Zertifikate
✅ Wie der Kompass funktioniert – und wie er mit ESG-Standards wie VSME zusammenspielt
✅ Warum sich der Einstieg lohnt – für Aufträge, Finanzierung und die eigene Weiterentwicklung
➡️ Live-Demonstration: Ricarda Heßelmann stellt den „Zukunftskompass Handwerk“ vor, zeigt die wichtigsten Funktionen direkt in der Software und erläutert, wie Sie das Tool sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
🔧 Für wen?
Für alle, die im Handwerk vorankommen wollen – auch ohne ESG-Fachwissen.
Keine Vorkenntnisse notwendig, die Veranstaltung dient dem Einstieg in die Thematik.
🪪 Referent:innen:
Ricarda Heßelmann, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, ZWH
Anna Weisheim, Referentin für Innovation und Nachhaltigkeit, VbU
Jan Kowalewski, Geschäftsführer Zukunftsperspektive Bau GmbH