Anmeldung beendet
Info
Johanna Germershaus
Autologe Serumaugentropfen als Therapie bei trockenen Augen – ein Literaturreview und Ausblick
Erkrankungen des Tränenfilms gehören zu den häufigsten Gründen für einen Augenarztbesuch in Deutschland. Das trockene Auge ist dabei keine einfache Befindlichkeitsstörung, sondern vielmehr eine multifaktorielle Erkrankung des Tränenfilms bzw. des vorderen Augenabschnitts. Sowohl die Diagnostik als auch die Therapie kann aufgrund des multifaktoriellen Charakters dieser Krankheit als sehr Komplexität und Vielseitigkeit eingeschätzt werden.
Bei hochgradig Erkrankten werden autologe Serumaugentropfen zur Behandlung eingesetzt. Die aufwendige und nicht standardisierte Herstellung, die bislang nicht bewiesene Überlegenheit zu herkömmlichen Tränenersatzpräparaten sowie der fehlende Wirksamkeitsnachweis in wissenschaftlich hochwertigen klinischen Studien verhindern eine breite Anwendung in der klinischen Praxis.
Ziel dieses Vortrags ist die Vermittlung der Ergebnisse einer umfassenden Literaturrecherche sowie der aktuellen Wissenstand zu autologen Serumaugentropfen. Ferner die Entwicklung eines möglichen klinischen Studiendesigns für Folgearbeiten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Serumaugentropfen bei Patienten mit trockenen Augen.
Sandra Schurig, Lucas Armster, Eric Steingruber und Sebastian Marx
Neue Techniken und Standards in der Messung anpassrelevanter Kontaktlinsenparameter unter Berücksichtigung der Lagertemperatur (20°C) und Augentemperatur (35°C)
Die vom Hersteller angegebenen Parameter weicher Kontaktlinsen beziehen sich laut DIN EN ISO 18368-3 auf die Messtemperatur bzw. Lagertemperatur von 20°C. Die Methodik zur Vermessung von Basiskurve, Dioptrie und Brechungsindex werden in der aktuellen DIN EN ISO teilweise mit nicht zeitgemäßen Messmethoden erfasst. Auch das Thema der Temperatur der Augenoberfläche von 35°C wird dabei nicht berücksichtigt.
Um zu prüfen inwieweit die von der DIN EN ISO 18369-2 angegebene Toleranzen bezüglich Basiskurve, Dioptrie und Brechungsindex unter Anwendung aktueller Messmethoden und unter Berücksichtigung von Lagertemperatur (20°) versus Augentemperatur (35°) sind wurden die Ergebnisse von drei Abschluss-arbeiten im Vortrag zusammengefasst. Dabei wurden jeweils drei verschiedene Hydrogel-KL und drei Siliconhydrogel-KL getestet (Polymacon, Nelfilcon A, Ocufilcon D, Balafilcon A, Somofilcon A,Lotrafilcon B). Pro Materialgruppe wurden 5 Kontaktlinsen je 5-mal in den Parametern Basiskurve, Dioptrie und Brechungsindex sowohl bei 20°C als auch bei 35°C vermessen und ausgewertet.
Im Namen der VDCO, VDCO Young und der Erst-Abbe-Hochschule Jena, sowie unserer Referierenden, laden wir Sie zu unserem VDCO Symposium herzlich ein.
Mit freundlicher Unterstützung von
Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen am Tag des Fortbildungsabend bis 13:30 Uhr per E-Mail (direkt per Zoom) zugesendet. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam. Falls Sie bis 13:30Uhr keine Mail erhalten haben, bitten wir Sie sich schnellstmöglich bei uns zu melden!
Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich die VDCO-Geschäftsstelle zur Seite.