Anmeldung
Info
Die Veranstaltung findet in Präsenz an der Ruhr-Universität in Bochum statt (Universitätsstraße 150, 44801 Bochum).
Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungspläne (BAP) sind wichtige Dokumente für die Ausschreibung und Vergabe von BIM-Projekten. Doch wie werden AIA und BAP genau generiert und geprüft?
Im „Workshop BIM-Vertragsdokumente“ vermitteln wir ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von BIM-Vertragsdokumenten. Hierzu wird sowohl ein Überblick über die Inhalte und den Aufbau von AIA und BAP gegeben, als auch aktuelle Richtlinien und Beispiele aus der Praxis vorgestellt und erläutert. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, konkrete Bedarfe zu reflektieren und mit den Experten zu diskutieren.
Der Workshop wird in interaktiver Form durchgeführt und kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen und Fallstudien. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen in Gruppenarbeiten und Diskussionen anzuwenden.
Der Workshop richtet sich an Bauherren, Projektsteuerer, Architekten, Ingenieure, Baufirmen und Handwerksbetriebe und ist in erster Linie für Auftraggeber geeignet, um Dokumente wie AIA und BAP korrekt sowie vollständig aufstellen und prüfen zu können. Geleitet wird der Workshop von Prof. Dr.-Ing. Markus König, Inhaber des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität BochumUniversitätsstraße 150
44801 Bochum
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.443069, 7.262337
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.