Info

Bauwerke der Zukunft: Gemeinsam innovativ & nachhaltig gestalten

 

Der Bau von Gebäuden zählt weltweit zu den größten Verursachern von COâ‚‚-Emissionen. Gemeinsam laden das Regionalmarketing Günzburg und das Bauunternehmen bendl (Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen) Sie herzlich ein, einen Blick in die Zukunft des Planens und Bauens zu werfen – und darüber zu diskutieren, wie wir diese nachhaltiger gestalten können.

 

Programm

  • Einlass ab 17:30 Uhr
  • Beginn der Vorträge: 18:00 Uhr
  • Begrüßung
  • Vorstellung „80 Jahre Innovation bei bendl“
  • Impulsvortrag: „Betonbau – quo vadis? Wie sieht die Zukunft des Betonbaus aus?“
     Prof. Rempel, Technologietransferzentrum Aichach
  • Vorstellung kreaplan – Vorteile der digitalen Planung
  • Paneldiskussion: „Herausforderungen für das nachhaltige Bauen in der Praxis“

 

Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemeinsamen Ausklang mit Fingerfood und Networking ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit den Referenten und Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. 

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die vorgestellten neuen Materialien selbst zu begutachten.

 

Referenten

  • Prof. Rempel, Technologietransferzentrum Aichach
  • Stefan Wiedemann, Geschäftsführender Gesellschafter Bauunternehmen bendl und Planungsbüro kreaplan
  • Peter Finkel, Geschäftsführender Gesellschafter Bauunternehmen bendl und Planungsbüro kreaplan
  • Alexander Koch, Netzwerkmanager Areal Digital

 

Datum: 23. Oktober 2025
Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn der Vorträge 18:00 Uhr
Ort: In der beheizten Kanalsanierungshalle im Lußweg, 89312 Günzburg / gegenüber vom Rehafit
Parkmöglichkeiten:  Im Lußweg 2 und an der Halle

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, die Zukunft des Bauens gemeinsam ein Stück nachhaltiger zu gestalten.

Die Veranstaltung ist Teil des Regionalmanagements der Regionalmarketing Günzburg GbR und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.