Info
Entdecke die Welt der Künstlichen Intelligenz!
Nach den positiven Rückmeldungen der Teilnehmer:innen im letzten Jahr, bietet die Medien-/IT-Initiative Pforzheim e.V., ein Zusammenschluss führender Unternehmen der IT – und Medienbranche in der Region, auch dieses Jahr wieder in den Herbstferien für Schüler:innen ab 12 Jahren, kostenlose Seminare.
Informatiklehrer aus dem Schulbereich und Experten der Praxis bieten Einblicke in die Welt der Anwendungsprogrammierung.
Veranstaltungsort ist das Kepler-Gymnasium Pforzheim, Redtenbacherstr. 101
Beginn jeweils um 9.00 Uhr.
Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Seminar 1 28.10.2025 9.00 – 15.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren max. 15 Teilnehmer
KI als Schüler im Alltag nutzen
So kannst Du KI-Tools in deinem Alltag einsetzen
09.00 - 11.00 Uhr Grundlagen der KI und KI für Schüler
11.00 - 13.00 Uhr Eigenes KI Modell (LLM) finetunen mit SchulKI und Lamini
13.00 - 15.00 Uhr Eigenes KI Modell (LLM) finetunen und KI Objekterkennung mit Lobe
15.00 Uhr Ende des Seminars
Referent: Vincent Rapp Just4People Gmbh Pforzheim
Mitbringen: eigener Laptop mit LobeAI SW (soweit möglich)
Eigene Email-Adresse um SchulKI + LAMINI Account zu erstellen
Seminar 2 27.10.2025 + 28.10.2025 9.00 – 17.00 Uhr
Für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren max. 20 Teilnehmer
Von der Idee zum Code – mit KI als Teampartner
Vibe-Coding:
Gestalte mit Deinem KI-Coach an Deiner Seite Dein Projekt:
App, Game oder Mikrocontroller-Idee.
Mach mit bei 2 Tagen Hackathon, ob alleine oder im Team.
Mit voller Unterstützung von Lehrer*innen & KI-Assistenten
wirst du in einem kleinen Team deine Ideen zum Leben erwecken und am Ende deine Ergebnisse präsentieren.
Sei dabei – und vielleicht gehört dein Team zu den Gewinnern!
Ablauf des Workshops:
27.10.2025
09.00 – 10.00 Uhr Einführung
Ablauf des Hackathons und Einführung in das Thema "Künstliche Intelligenz" und "Maschinelles Lernen".
10.00 – 12.00 Uhr Theoretische Einführung in Maschinelles Lernen
13.00 – 17.00 Uhr Fortsetzung Einführung und Beginn der Aufgabenstellung
Die Teams beginnen mit der Arbeit.
17:00 Uhr – Ende des ersten Tages
28.10.2025 Tag 2
09.00 – 12.00 Uhr Fortsetzung der Teamarbeit
13.00 – 14.30 Uhr Abschluss der Teamarbeit
14.30 Uhr – 16.30 Uhr Präsentation der Lösungen der Teams
16:30 Uhr – Prämierung der besten Teams, Abschlussbesprechung und Verabschiedung
Referent:
Thomas Jörg, Lehrer für Informatik, Physik & Chemie am Kepler-Gymnasium Pforzheim und Mitglied des Landesfachteams „Künstliche Intelligenz‘ des Landes Baden - Württemberg,
Mitbringen: eigener Laptop (wenn möglich)