Info

Queerfreundlicher Bestandsaufbau


Bestandsaufbau und -management von öffentlichen Bibliotheken legen häufig einen Fokus darauf, einen möglichst diversen Bestand anzubieten, aber auch die Balance zu finden, diesen Bestand für die Nutzenden möglichst interessant zu gestalten. Auch Literatur und Medien die sich mit queeren Themen beschäftigen oder von Personen aus der LGBTQIA+ Community erschaffen wurden, sollten hier eine Rolle spielen. 
Bestandsaufbau und -management in wissenschaftlichen Bibliotheken muss verstärkt die Anforderungen der Studierenden beachten und dabei ebenfalls queere Literatur und Medien berücksichtigen.


Gemeinsam wird ausgearbeitet, was ein Buch und Medium überhaupt queer macht, welche Tropes und Stereotypen sich in diesen Medien häufig wiederfinden und welche Bedeutung diese haben. Dies erleichtert es, den eigenen Bestand in diesem Bereich zu diversifizieren. Auch bei der Einarbeitung, Katalogisierung und Bestandspräsentation gibt es Aspekte zu beachten und zu überlegen. Das Ziel des Workshop ist es, besser informiert mit
unterschiedlichen Argumenten und Aspekten an das Thema herangehen zu können, um den eigenen Bestand zu erweitern, auszubauen oder sogar zu verbessern.


Der Workshop ist als interaktiver Austausch angelegt und soll allen Teilnehmenden Raum und Möglichkeit für Fragen und Unsicherheiten geben. Dabei wird auf einen wertschätzenden und verständnisvollen Umgang Wert gelegt, um alle Teilnehmenden zu involvieren.

Zur besseren Interaktion und um Missverständnisse zu vermeiden, ist die Nutzung einer Kamera empfehlenswert und erwünscht.


Weitere Veranstaltungen der Reihe unter:

Queere Veranstaltungsarbeit:
https://eveeno.com/233720175

Queerfreundliches Miteinander:
https://eveeno.com/405987263

Gendern einfach praktisch:
https://eveeno.com/660180083



Webmeeting
Zoom


Veranstalter:
Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB)


Referent(inn)en:
Nik Baumann (they/them/sie/ihr), ÖB


Zielgruppe:
alle Beschäftigten in Bibliotheken


Preis für Mitglieder des BIB und VDB:
29,00 €


Preis für Nichtmitglieder:
58,00 €


Technische Voraussetzungen: 
Sie benötigen für die Teilnahme ein internetfähiges Gerät sowie Mikrofon und ggf. Kopfhörer. Der Kurs wird über Zoom stattfinden. Der Link zur Veranstaltung wird einige Tage vor Beginn der Veranstaltung verschickt. Mit Ihrer Teilnahme an diesem Meeting, stimmen Sie der Datenschutzerklärung des BIB e.V. zu: https://www.bib-info.de/obligatoria/datenschutzhinweise-zoom

Zur besseren Interaktion und um Missverständnisse zu vermeiden, ist die Nutzung einer Kamera empfehlenswert und erwünscht.



Zur Anmeldung »