Info
Deeskalation in Bibliotheken - Das Tellerrand-Seminar mit Dr. Martin Eichhorn
Was kann das Bibliothekspersonal von anderen Berufsgruppen mit direkten Kundenkontakten lernen?
Wussten Sie, dass sich Hebammen Konflikten im Kreißsaal stellen müssen, oft mit begleitenden Angehörigen?
Dass Mitarbeitende in Krematorien auf Regeln zu pochen haben?
Dass sich Eishobelfahrer manchmal mit Jugendlichen plagen müssen, die ihnen auf den Eisbahnen keinen Platz machen wollen?
Oder dass das Personal des Vollstreckungsaußendienstes der Finanzämter losgeht und auf sich allein gestellt die Wohnungen von Schuldnern betritt, um dort ggf. in Schränken nach Wertgegenständen zu suchen?
In diesem Seminar blicken Sie – unter Wahrung des Datenschutzes und der Verschwiegenheit - hinter die Kulissen anderer Berufsgruppen und lernen, mit welchen „Werkzeugen“ und Tricks dort gearbeitet wird. Was lässt sich auf den Umgang mit Nutzerinnen und Nutzern übertragen?
Dieses Seminar ist ein „Best-Practice-Import“ und fußt auf einem Erfahrungsschatz:
Knapp 200 Hospitationstage in ganz unterschiedlichen Berufsgruppen kann Martin Eichhorn nachweisen, die er freiwillig zumeist in Vorbereitung auf seine Seminare hat durchführen können. Seinen Horizont erweiterte er bei diesen Institutionen: Polizei, Kriminalgericht, Ordnungsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kinderschutzteam eines Jugendamtes, Lebensmittelaufsicht u. v. a.
Veranstalter:
Landesgruppe Hessen
Referent:
Dr. Martin Eichhorn, https://www.martin-eichhorn.berlin/
Zielgruppe:
alle Beschäftigten in Bibliotheken
Preis für Mitglieder des BIB und VDB:
140,00 €
Preis für Nichtmitglieder:
220,00 €
Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei Frankfurt am Main statt. In der Innenstadt gelegen, finden Sie in der näheren Umgebung verschiedenste Möglichkeiten, sich in der Mittagspause dem eigenen Bedarf und Geschmack entsprechend zu verpflegen.