Anmeldung
Info
Online-Vertiegfungskurs: „Gut ist was guttut!“ - gelingende Kommunikation von pflegenden Angehörigen mit Menschen mit Demenz
Kurseinheiten im Überblick
Viele betreuende oder pflegende Angehörige haben aus Kursen oder Broschüren ein Grundwissen über die veränderten Kommunikationsbedingungen mit Menschen mit Demenz. Und doch fällt es Ihnen schwer, die dortigen Hinweise im Alltag umzusetzen. Es braucht Zeit und Übung, sich mit der veränderten Situation einer Demenz in der Familie oder dem nahen Umfeld auseinanderzusetzen und in eine andere Art der Kommunikation hineinzuwachsen.
Diesen Weg kann und muss keiner alleine gehen! Wir trainieren den Gesprächsmuskel: An vier Abenden vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die Kommunikation mit Menschen mit Demenz, üben die Übertragung auf ihre Alltagssituationen und steht der Austausch mit Gleichgesinnten im Mittelpunkt.
Die Themen des Kurses umfassen die Kommunikation
• in typischen Alltagssituationen („Bringst Du mich nach Hause!“, „Hast Du meine Mutter gesehen?“ etc.) und ihrer Deeskalation
• wenn Worte immer weniger verstanden werden (para-/ nonverbale Kommunikation)
• in belastenden Ausnahmesituationen (wie Wutausbrüchen, Schimpftiraden, Schuldzuweisungen und Halluzinationen)
• in den „Selbstgesprächen“ der pflegenden Angehörigen und ihrem Umgang mit eigenen Grenzen, ‚Fehlern‘ in der Kommunikation und einer wachsenden Kultur und Sprache der Selbstwertschätzung
Antje Koehler arbeitet seit mehr 20 Jahren im Themenbereich Demenz und kennt das Thema auch von Seiten der Angehörigen aus ihrer eigenen Familie. Sie verbindet Wissen mit Herzensbildung und versteht sich als Mutmacherin, die Menschen rund um das Thema Demenz unterstützt, das Schwere leichter zu nehmen.
Termine: 15.10. / 20.10. / 28.10. / 11.11.2025, jeweils von 18:00-19:30 Uhr
Online-Vertiefungskurs: Singen tut mir gut!
Inhalte des Kurses
Die eigenen Batterien innert kürzester Zeit wieder aufladen? Singen Sie! Singen gibt Ihnen und Ihrem Umfeld Energie und stärkt ihr Selbstwertgefühl. In diesem Online-Workshop singen wir zusammen. Ich werde einfache Übungen und Lieder vorsingen, die sie nachsingen und Ihnen Tipps geben.
Ihre Stimme ist eingerostet, knarrt und klingt nicht schön? Diese Ausreden gelten nicht. Jede Stimme kann Fortschritte machen – auch Ihre. Ich werde Ihnen zeigen wie, nur Mut! Alle werden das Mikrofon ihres Computers ausschalten, damit nur Sie selbst sich hören. Erleben Sie, wie ihre Stimme zum Singen erwacht.
So werden wir dreimal eine Stunde lang gemeinsam singen üben und all Ihre Fragen beantworten. Gleichzeitig werden Sie viele Anregungen erhalten, wie Sie das Singen in Ihren Alltag einbauen können und welche Online-Angebot es gibt, bei denen sich Menschen singend verbinden. Singen Sie mit!
Barbara Böhi ist Konzertsängerin und Gesangspädagogin SMPV. Sie hat in der Pandemie das online-Stimmbildungsangebot www.einsingen-um-9.ch ins Leben gerufen, das bis heute besteht. Ausserdem betreut sie in einer ärztlichen Praxis Patientinnen und Patienten mit Stimmproblemen. Barbara Böhi lebt und singt in Zürich.
Termine:
06.11. / 15.11. / 22.11.2025, jeweils von 18:00-19:00 Uhr
Hinweis:
Der Vertiefungskurs ist kostenfrei und eine Teilnahme ist unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit möglich. Die Kursplätze sind begrenzt und werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
Fragen zum Vertiefungskurs:
Theresa Jacob, AOK Rheinland/Hamburg
Telefon: 0211 8791-28254 oder
per E-Mail: theresa.jacob@rh.aok.de
Digitale Teilnahme:
Für diese Online-Veranstaltung nutzen wir die Videoplattform „Zoom“. Sie ermöglicht eine barrierearme Kommunikation. Um teilzunehmen genügen ein Computer, ein Laptop oder ein Tablet, möglichst mit Mikrofon und Kamera.