Info

Pflegende Angehörige im Blick:

Diese Veranstaltung ist ein ergänzendes Angebot zu unserer Vortragsreihe „Zeit für mich“ für pflegende Angehörige und richtet sich gezielt an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext mit pflegenden Angehörigen in Kontakt stehen. Teilnehmenden wird ein Einblick in die kommende Vortragsreihe sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten gegeben. Eines der beiden Vortragsthemen wird im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt. Neben der Vermittlung von Impulsen für die Begleitung von Pflegenden erhalten die Multiplikatoren wertvolle Anregungen für die eigene Selbstfürsorge. Abgerundet wird das Programm mit einem Erfahrungsaustausch und der Möglichkeit zum Netzwerken.

Die Frühjahrs-Vortragsreihe "Zeit für mich" 2026 für pflegende Angehörige wird zu folgenden Themen stattfinden: 

1. (keine) Zeit für Abgrenzung und Selbstfürsorge

2. Mentale Stärke erleben

Im Januar 2026 haben Sie bei "Pflegende Angehörige im Blick" die Möglichkeit folgenden Vortrag vorab zu hören:

Mentale Stärke erleben
Gerade für pflegende Angehörige ist es wichtig, immer wieder Momente der Ruhe und Selbstfürsorge zu finden. Wenn es gelingt, sich diese kleinen Auszeiten bewusst zu gönnen, entsteht echte Resilienz – die Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten stabil, empathisch und gesund zu bleiben.
In diesem Vortrag lernen Sie die 50-5-5-Methode kennen – eine einfache und praxisnahe Verbindung aus Achtsamkeitsimpulsen und kleinen Bewegungs-Snacks, die Körper und Geist in wenigen Minuten spürbar stabilisieren. Diese kurzen Übungen lassen sich mühelos in den Pflegealltag integrieren und helfen, Stress abzubauen, die eigene Balance zu stärken und neue Energie zu gewinnen.
Sie erhalten fundiertes Wissen und leicht umsetzbare Werkzeuge, um Achtsamkeit und Bewegung als festen Bestandteil in einen gesundheitsförderlichen Pflegealltag zu integrieren.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen – und darauf, gemeinsam Wege zu entdecken, wie mentale Stärke, seelische Balance und körperliche Gesundheit nachhaltig gefördert werden können.

Die Referentin: Constanze Stallnig-Nierhaus, Tanzpädagogin und Achtsamkeitslehrerin, leitet zu Übungen an, die Ihnen Energie im Pflegealltag verleihen und Ihre Ressourcen stärken.

Termine:
Mi., 14.01.2026 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mi., 28.01.2026 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung >>


Veranstaltungsinformationen
Die Vortrag sind kostenfrei und eine Teilnahme ist unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit möglich

Digitale Teilnahme:
Für die Online-Veranstaltungen nutzen wir die Videokonferenz-Software „Zoom“. Der Teilnahmelink und weitere Informationen werden Ihnen spätestens am Vortag der Veranstaltung zugesendet. Anmeldungen müssen bis einen Werktag vor dem Termin erfolgen, um Teilnahme/ Versand der Zugangsdaten zu sichern.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

Fragen zur Veranstaltung:
Wenden Sie sich bitte an
Theresa Jacob, AOK Rheinland/Hamburg
Telefon: 0211 8791-28254 oder per
E-Mail: theresa.jacob@rh.aok.de

Veranstalter:
AOK Rheinland/Hamburg mit den Projektpartnern Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln. 


Sollten Sie nicht an diesem Thema interessiert sein, hinterlassen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten auf dem Anmeldeformular, damit wir Sie über anstehende Termine informieren können.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe "Zeit für mich" für Pflegende Angehörige erhalten Sie hier