Info

Pflegende Angehörige im Blick:
​​​​​​​​​​​​​​
Diese Veranstaltung ist ein ergänzendes Angebot zu unserer Vortragsreihe „Zeit für mich“ für pflegende Angehörige und richtet sich gezielt an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext mit pflegenden Angehörigen in Kontakt stehen. Teilnehmenden wird ein Einblick in die kommende Vortragsreihe sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten gegeben. Eines der beiden Vortragsthemen wird im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt. Neben der Vermittlung von Impulsen für die Begleitung von Pflegenden erhalten die Multiplikatoren wertvolle Anregungen für die eigene Selbstfürsorge. Abgerundet wird das Programm mit einem Erfahrungsaustausch und der Möglichkeit zum Netzwerken.

Die Herbst Vortragsreihe "Zeit für mich" 2025 für pflegende Angehörige wird zu folgenden Themen stattfinden:

1.„Gut ist was guttut!“ - gelingende Kommunikation von pflegenden Angehörigen mit Menschen mit Demenz

2. Musik als planbares Highlight?

Im Juni 2025 haben Sie bei "Pflegende Angehörige im Blick" die Möglichkeit folgenden Vortrag vorab zu hören:

„Gut ist was guttut!“ - gelingende Kommunikation von pflegenden Angehörigen mit Menschen mit Demenz

Eine Demenz ist für pflegende Angehörige eine besonders anspruchsvolle Aufgabe. Sie verändert so vieles! Ein wesentlicher Schlüssel für pflegende Angehörige ist es, sich auf eine neue, veränderte Form der Kommunikation einzustellen. Nur so können sie ihre Angehörigen dort abholen, wo sie sich emotional und gedanklich befinden. Durch angepasste Gesprächsstrategien und neue Formen der Interaktion wird es möglich, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu deeskalieren. Dies erleichtert nicht nur die Kommunikation, sondern schafft auch eine Atmosphäre des Verständnisses und des Miteinanders.

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die praktische und handlungsorientierte Ansätze zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz kennenlernen möchten. Er bietet wertvolle Impulse, um den Alltag für Betroffene und pflegende Angehörige gleichermaßen zu erleichtern – mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien, die den Umgang miteinander erleichtern und das Zusammenleben harmonischer gestalten.

Die Referentin: Antje Koehler arbeitet seit mehr 20 Jahren im Themenbereich Demenz und kennt das Thema auch von Seiten der Angehörigen aus ihrer eigenen Familie. Sie verbindet Wissen mit Herzensbildung und versteht sich als Mutmacherin, die Menschen rund um das Thema Demenz unterstützt, das Schwere leichter zu nehmen.

​​​​​Termine:
Di., 24.06.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Do., 26.06.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung >>


​​​​​​​Veranstaltungsinformationen
Die Vortrag sind kostenfrei und eine Teilnahme ist unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit möglich

Digitale Teilnahme:
Für die Online-Veranstaltungen nutzen wir die Videokonferenz-Software „Zoom“. Der Teilnahmelink und weitere Informationen werden Ihnen spätestens am Vortag der Veranstaltung zugesendet. Anmeldungen müssen bis einen Werktag vor dem Termin erfolgen, um Teilnahme/ Versand der Zugangsdaten zu sichern.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

Fragen zur Veranstaltung:
Wenden Sie sich bitte an
Theresa Jacob, AOK Rheinland/Hamburg
Telefon: 0211 8791-28254 oder per
E-Mail: theresa.jacob@rh.aok.de

Veranstalter:
AOK Rheinland/Hamburg mit den Projektpartnern Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln. ​​​​​​​
​​​​​​​


Sollten Sie nicht an diesem Thema interessiert sein, hinterlassen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten auf dem Anmeldeformular, damit wir Sie über anstehende Termine informieren können.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe "Zeit für mich" für Pflegende Angehörige erhalten Sie hier