Info
Das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung (KiJuBB) lädt Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung, Kommunalpolitiker*innen und Interessierte zu einem einstündigen Onlineimpuls ein. Im Fokus stehen die neuen und gestärkten Beteiligungsrechte junger Menschen, wie sie in der überarbeiteten Brandenburger Kommunalverfassung (§§ 17 und 19) sowie im Brandenburger Kinder- und Jugendgesetz (§ 4 Abs. 3) verankert sind.
Was bedeuten diese Regelungen konkret für die Praxis? Wie lassen sich Beteiligungsprozesse junger Menschen erfolgreich in kommunale Entscheidungsprozesse integrieren ?
Der Impuls bietet:
- Einblicke in die gesetzlichen Grundlagen, einschließlich der Brandenburger Kommunalverfassung und des Brandenburger Kinder- und Jugendgesetzes.
- Praxisnahe Modelle und Beispiele aus der Arbeit des Kompetenzzentrums für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg.
- Ansätze, um Beteiligung gezielt im kommunalen Kontext zu regeln und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erörtern.
Nach einem Impuls können Sie gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg) zentrale Fragen der Beteiligung diskutieren und konkrete Ansatzpunkte für die kommunale Praxis besprechen
Die Onlineveranstaltung findet am 05. Mai 2025 von 14:30 bis 15:30 Uhr via Zoom statt. Anmeldefrist ist der 02. Mai 2025.​​​​​​​
Für Rückfragen steht Ihnen Paul Fichtner (paul.fichtner@kijubb.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
​​​​​​​
​​​​​​​Zur Anmeldung »
Die Veranstaltung ist eine Veranstaltung des Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg. Im Rahmen der Bürgerregion Lausitz.
​​​​​​​