Bild: Michael Blatz, Unternehmens- und Vereinsberatung

Anmeldung

Wie gründen und betreiben wir erfolgreich einen Förderverein oder Förderkreis?

Referenten: Michael Röcken, Rechtsanwalt & Michael Blatz, Vereinsberater

105 min Online Seminar, Montag 26.01.2026, 18:30 bis 20:15 Uhr

Viele gute Projekte scheitern nicht an Ideen – sondern am Geld. Ein Förderverein oder Förderkreis kann hier die entscheidende Unterstützung bringen: zusätzliche Einnahmen, verlässliche Förderer, mehr Handlungsspielraum. Aber: Wie gründet man so eine Struktur rechtssicher und sinnvoll – und wie sorgt man dafür, dass sie nicht nach kurzer Zeit wieder einschläft?


In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick, wie Sie einen Förderverein oder Förderkreis aufbauen, rechtlich sauber gründen und dauerhaft lebendig halten. 

Zielgruppe

  • Verantwortliche, die einen Förderverein oder Förderkreis gründen möchten

  • Vorstände und Engagierte in Vereinen, Schulen, Kitas, Kultureinrichtungen, sozialen Einrichtungen u. a., die einen bestehenden Förderverein/ Förderkreis strukturieren und beleben wollen

  • Mitarbeitende in Kommunen, Bildungsträgern und Organisationen, die solche Gründungen begleiten

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, welches Modell (Förderverein/ Förderkreis) zu Ihrer Situation passt

  • Sie lernen die notwendigen Schritte zur Gründung kennen – rechtlich, formal und organisatorisch

  • Sie erhalten konkrete Muster, Ideen und Praxistipps, die Sie direkt für Ihre eigene Arbeit nutzen können

  • Sie haben mehr Sicherheit, wie Sie Menschen für eine Mitarbeit und Förderung gewinnen

  • Sie profitieren von Erfahrungen anderer Teilnehmender und können eigene Fragen einbringen

Sinnvolle Anschluss-Seminare: 


- Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

- Fundraising für Vereine: Spenden, Sponsoring, Crodfunding, Fördermittel und mehr

Ihre Referenten: 


Michael Blatz ist freier Unternehmens- & Vereinsberater, Trainer und Coach. Mit seiner langjährigen Führungs- und Management-Erfahrung unterstützt er Non-Profit Organisationen und Initiativen jeder Größenordnung in Strategie- und Organisationsfragen sowie bei der internen und externen Kommunikation.


Michael Röcken ist als Gemeinnützigkeits-Rechtsanwalt und Dozent tätig. Seit vielen Jahren berät er Nonprofit-Organisationen und begleitet regelmässig Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden.

Inhaltlich richtet sich das Seminar gleichermaßen an neu berufene wie erfahrene Vereinsverantwortliche, die sich für die Modernisierung ihres Vereins oder ihrer Organisation einsetzen.

Das Seminar findet online per Zoom statt, wobei wir aktiv in den Austausch miteinander gehen. Zwangsweise stummgeschaltete Mikros gibt es bei uns nicht. Als Teilnehmende:r können Sie selbstverständlich auch Ihre konkreten Fragestellungen aktiv mit einbringen und profitieren vom intensiven Austausch.

Thema

Wie gründen und betreiben wir erfolgreich einen Förderverein oder Förderkreis?  
105 min. Online Seminar

TermineMontag, 26.01.2026, abends von 18:30 - 20:15 Uhr
OrtOnline (per Zoom)

Teilnahme

49,- € (inkl. 19% Mwst.)

Übersicht - Programm

Referent:in

Inhalte (Auswahl)

  • Ziele klären: Wofür brauchen wir einen Förderverein/Förderkreis? Welche Aufgaben übernimmt er – welche nicht?

  • Rechtsform & Struktur: Förderverein oder unselbstständiger Förderkreis? Vor- und Nachteile der Modelle

  • Schritte zur Gründung: Satzung, Gründungsversammlung, Eintragung, Gemeinnützigkeit, Finanzamt

  • Rollen & Zusammenarbeit: Verhältnis zum „Hauptverein“ oder zur Einrichtung, Aufgaben des Vorstands, Zuständigkeiten klar regeln

  • Erfolg sichern: Wie bleibt der Förderverein/Förderkreis lebendig? Motivation, Arbeitsteilung, Nachfolgeplanung

  • Typische Stolpersteine: Was in der Praxis gerne schiefgeht – und wie man es vermeiden kann

Michael Blatz

Michael Röcken

Für unsere Veranstaltungen ist jeweils eine Mindestteilnehmendenzahl erforderlich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung(en) abzusagen bzw. zu verschieben, sofern diese Anzahl nicht erreicht wird. Bitte beachten Sie dazu auch unsere FAQ unter Info.

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme
Bitte füllen Sie mindesten alle * = Pflichtfelder aus.

Bitte stimmen Sie auch unserer Datenschutzerklärung zu, wenn Sie sich zur Teilnahme an Online Seminaren anmelden.