Info
Seminar: Spaltlampentechnik-Vertiefung: Erweiterte Spaltlampentechnik zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts
Wann: 19.03.2026 / 9:00 - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
Das Spaltlampenmikroskop ist nach wie vor das wichtigste Instrument zur Inspektion des vorderen Augenabschnittes. Beobachtungen mit der Spaltlampe werden u. a. als vorbereitende Untersuchungen vor der Anpassung von Kontaktlinsen durchgeführt. Sowohl zur Analyse des Trockenen Auges als auch zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts sind die Untersuchungsmethoden mittels Spaltlampe unerlässlich.
Bisherige Kenntnisse zur Untersuchung des Vorderen Augenabschnitts mit Spaltlampentechniken sollen vertieft werden, um einen Routine-Ablauf in der optometrischen Untersuchung anzuwenden. Im Mittelpunkt steht die professionelle Handhabung der Spaltlampe und die sichere Inspektion des vorderen Augenabschnittes. Daraus ergibt sich eine zuverlässige Klassifizierung von Befunden und die kompetente Einschätzung des Tränenfilms. Auch Kontaktlinsenanpasser mit Erfahrung erhalten Anregungen, erlernen ggf. neue Techniken und erweitern somit ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse. Somit ist dieser Tag auch bestens als „Refresher“ geeignet. Für Absolventen des Seminars Spaltlampentechnik Grundlagen ist dieses Aufbauseminar eine ideale Erweiterung Ihres erlernten Wissens.
Sie haben Grundkenntnisse in der Spaltlampentechnik und möchten Ihr Wissen vertiefen oder aktualisieren? In diesem 1-Tagesseminar werden vertiefende Kenntnisse zur Spaltlampentechnik vermittelt und die Anwendung der verschiedenen Einstellungen praktisch an verschiedenen Video-Spaltlampen trainiert.
Schwerpunkte
Erlernen und Erproben von relevanten Beleuchtungstechniken einer Routineuntersuchung zur Beurteilung des vorderen Augenabschnittes (Lider, Lidkanten, Bindehaut, Hornhaut, Vorderkammer, Iris und Augenlinse).
Dabei werden die nachfolgend aufgeführten Inhalte vermittelt:
- Repetitorium Beleuchtungsarten
- Untersuchungsroutinen des vorderen Augenabschnitts und spezielle Techniken in Theorie und Praxis
- Tränenfilmanalyse mittels Spaltlampenmikroskop in Theorie und Praxis
- Ablauf einer optometrischen Untersuchung des vorderen Augenabschnitts mittels Spaltlampe
Lernziele
- sicheres Anwenden und Beherrschen von Untersuchungsroutinen des vorderen Augenabschnittes nach Arbeits- und Qualitätsrichtlinen (ZVA)
- Sicherheit in der Einschätzung des Tränenfilms mittels Spaltampenmikroskopie
Weitere Informationen zum Seminar
Zur Anmeldung
https://pretix.eu/jenall/fobiao/4632627/
Zielgruppe: Augenoptiker- und Augenoptikermeister*innen, Augenarzthelfer*innen - Einsteiger und Wiedereinsteiger
Fortbildungspunkte: Akkreditierung für 4 COE Punkte beantragt