Fortbildung „Zurück zu den Wurzeln – Warum das Nachholen der Meilensteine für die kindliche Entwicklung wichtig ist“ am 14.05. und 15.05.2025
Die Entwicklung eines Kindes ist ein komplexer Prozess, der bereits im Mutterleib beginnt und sich im zentralen Nervensystem abspielt. Doch was passiert, wenn dieser Entwicklungsplan nicht eingehalten werden kann? Ähnlich wie bei einem Bauplan können Risse im Fundament auftreten und zu Baumängeln führen. Werden diese Abweichungen in der kindlichen Entwicklung frühzeitig erkannt, kann mit motorischer Förderung rechtzeitig gegengesteuert werden. Doch was passiert, wenn Abweichungen erst später erkannt werden? Dies kann zu Entwicklungsstörungen beziehungsweise -verzögerungen führen, die das Kind in seiner weiteren Entwicklung beeinträchtigen.
Die Fortbildung „Zurück zu den Wurzeln“ gibt einen einführenden Überblick über die wichtigsten Meilensteine in der kindlichen Entwicklung und bietet Handlungsmöglichkeiten sowie -empfehlungen zur Unterstützung physiologischer Haltungs- und Bewegungsmuster in Kitas. Die Veranstaltung kombiniert Theorie, praktische Übungen, Fallbeispiele, Videosequenzen und Diskussionen, um einen hochinteressanten Einblick zu bieten.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser zweitägigen Fortbildung teilzunehmen, und freuen uns auf einen bereichernden Austausch mit Ihnen.
Eine Teilnahmebescheinigung wird im Nachgang der beiden Veranstaltungstage ausgestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsdaten:
Datum und Uhrzeit: 14.05. und 15.05.2025 von 09.00 bis 15.30 Uhr (beide Tage gehören zusammen)
Ort: Aula KreativWerk Hennigsdorf, Rathenaustraße 6, 16761 Hennigsdorf
Referent: Sven Bresemann I Diplom-Sportwissenschaftler und neurophysiologischer Therapeut