Info
Forschung für die industrielle Galvanotechnik
​​​​​​​Dr. - Ing. Martin Metzner - Fraunhofer IPA Abteilung Galvanotechnik
Galvanotechnisch erzeugte Schichten kommen in allen Industriefeldern zum Einsatz. Der Grund dafür ist die Vielfältigkeit der Schichteigenschaften sowie die Effizienz und Skalierbarkeit der Verfahren zur Abscheidung. Dabei ist Galvanotechnik multidisziplinär aufgebaut aus Chemie, Werkstofftechnik, Verfahrenstechnik und Anlagenbau. Der Beitrag zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Forschung für die industrielle Galvanotechnik im Zusammenspiel zwischen Verfahrens- und Anlagentechnik zu neuartigen Eigenschaften und gesteigerter Energie- und Materialeffizienz in der praktischen Anwendung führt.
Wie können Unternehmen das Spannungsfeld zwischen ökonomischer und nachhaltiger Wertschöpfung schaffen?
Dr. Markus Kröll - Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Oft wird noch ein Widerspruch zwischen ökonomischen, ökologischen und sozial-gesellschaften Lösungen gesehen. Vorausschauende und zukunftsorientierte Unternehmen erschließen sich immer mehr Synergien in diesem komplexen Spannungsfeld. Unter Einsatz von Digitalisierung sowie neuen Technologien, Verfahren und Geschäftsmodellen werden weitere intelligente Lösungen entwickelt und erfolgreich in die Praxis transferiert, um Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Der Beitrag zeigt anhand von Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Best Practice Beispielen entsprechende Chancen und Potenziale auf, welche Investitionen in mehr Nachhaltigkeit mittel- und langfristig gewinnbringend sind.