Foto Pixapay

Info

Demenz ist ein Thema, das vielfach für Verunsicherung sorgt.

Die Sorge vor dem eigenen Gedächtnisverlust oder einer Erkrankung von nahestehenden Personen verunsichert viele Menschen. Doch wann handelt es sich bei einem „schlechteren“ Gedächtnis um eine „normale“ altersbedingte Erscheinung und wann liegt eine Demenz vor? Worin besteht der Unterschied? Natürlich verbirgt sich nicht hinter jeder leichten Vergesslichkeit, wie zum Beispiel einem entfallenen Namen, die Diagnose Demenz. Symptome normalen Alterns und einer Demenz im Frühstadium liegen in der Regel nah beieinander und sind alleine aufgrund des äußeren Eindrucks oft schwer zu unterscheiden. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei der Diagnose Demenz und wer hilft mir dabei? Welche Entlastungsangebote für die sorgenden Angehörigen gibt es? All diesen Fragen widmet sich die Neuroligin Dr. Gertraud Puttinger und die Caritas Servicestelle Pflegende Angehörige OÖ im Rahmen dieser Online Veranstaltung.

Inhalt des Vortrages:

  • Was ist Demenz?
  • Ursachen
  • Behebbare Ursachen (Differentialdiagnosen)
  • Häufigkeit
  • Risikofaktoren
  • Vorbeugung
  • Diagnosestellung
  • Therapie
  • Hilfreiche Adressen und Vorstellung des Angebotes der Caritas Servicestelle Pflegende Angehörige Oberösterreich

Referentin: Dr. med. univ. Gertraud Puttinger (Neurologin)

Veranstalter: Caritas Servicestelle Pflegende Angehörige Oberösterreich

Veranstaltung via Zoom - technisch passendes Equiptment Vorraussetzung!


Zur Anmeldung »