Info
Belastungen und Stressoren am Arbeitsplatz und im Privatleben sind heute häufig so konstelliert, dass sie von vielen Menschen auf Dauer nur schwer zu bewältigen sind. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen betreuen und pflegen, kann es dazu kommen, dass sie sich selbst vollkommen überfordern.
Wir räumen täglich unser Zuhause auf, schaffen ein gutes Umfeld, um sich wohlzufühlen. Dabei vergessen wir sehr oft, dass auch die Seele unser Zuhause ist – unser inneres Zuhause. Um sich auch im Geist und der Seele wohlfühlen zu können, musst du auch hier beginnen, aufzuräumen.
Aktive Psychohygiene kann uns vor negativen mentalen Einflüssen und negativen Gedanken schützen.
Themenschwerpunkt:
• Was ist Psychohygiene?
• Warum ist Psychohygiene wichtig?
• Ziel der Psychohygiene?
• Wann ist Psychohygiene wichtig?
• Selbsterkenntnis und innere Klarheit
• Grenzen erkennen und NEIN sagen lernen
• Gelassenheit und Optimismus beginnt im eigenen Denkmuster
• Systemische Ordnung
• Humor, Spaß und Freude am Leben erhalten
"Das Leben verändert sich nicht zum Besseren, solange man nicht begreift, dass es nicht die Intelligenz ist, die uns ein leichteres Leben gewährleistet, sondern der Mut, aus einer Abfolge von starren und gewohnten Verhaltensweisen herauszutreten."
Referent: Stefan Edtmayr, Dipl. Psych. Lebens -u. Sozialberater Systemischer Coach
Montag 20. Oktober 2025 18.00 – 19.30 Uhr
Online via Zoom
Kosten: € 15,00
​​​​​​​