Workshop: Macht- und Mikropolitik | für Kandidierende & politisch interessierte Frauen
online am 26.03.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
mit Manuela Möller und Tannaz Falaknaz von der EAF Berlin
Mikropolitik sind die alltäglichen „kleinen“ Machtmethoden, mit denen innerhalb von Organisationen und Parteien - oft im Hintergrund Macht - aufgebaut und eingesetzt wird. Der Workshop im Projekt "Be the Change. Frauen für Demokratie" am 26. März reflektiert das persönliche Verständnis von Macht und wie sie eingesetzt werden kann, um politische Ziele zu erreichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Zoom-Link zum Workshop senden wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
ZIELGRUPPE
Der Workshop ist für Kandidierende & politisch interessierte Frauen in Nordrhein-Westfalen.
REFERENTINNEN
Manuela Möller begleitet als Director der EAF Berlin seit vielen Jahren Frauen auf ihrem Weg in die und in der Kommunalpolitik. Als Gesundheitswissenschaftlerin, Coach und systemische Organisationsberaterin setzt sie ihre Schwerpunkte auf Kommunikation, Resilienz und Konfliktmanagement, um Frauen in anspruchsvollen Führungsaufgaben zu begleiten.
Tannaz Falaknaz beschäftigt sich vorrangig mit Gleichstellungspolitik, Partizipation und Engagement- und Demokratieförderung. Zu ihren Schwerpunkten zählen parteiinterne Strategien zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik. In diesem Rahmen engagiert sie sich auch als Mentorin.
PROJEKT
Eine starke Demokratie braucht Perspektivenvielfalt!
Doch Frauen sind in der Politik – insbesondere auf kommunaler Ebene – noch immer unterrepräsentiert.
Mit „Be the Change. Frauen für Demokratie“ ermutigen wir Frauen, ihre Stimmen und Perspektiven in die Politik einzubringen. Unser Ziel: Die Strukturen verändern und den Frauenanteil in kommunalpolitischen Gremien in Nordrhein-Westfalen nachhaltig erhöhen!
Unser Angebot:
- Online Angebote für Gleichstellungsbeauftragte & Kandidatinnen zur Kommunalwahl
- Präsenzveranstaltungen mit Austausch & Vernetzung
- Eine praxisnahe Toolbox mit Wissen & Best Practices zur Förderung politischer Teilhabe
Mach mit und werde Teil des Wandels
Mehr Infos unter: https://www.bethechange-nrw.de/
Das Projekt wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und vom Marie Jahoda Center for International Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der EAF Berlin umgesetzt.