ORSCHELWERKE I WORK • LEARN • MEET I F*CKUP DAY
28. APRIL 2025
Stehauffigur sein oder sich ins Schneckenhaus zurückziehen? Diese Frage stellt sich unweigerlich allen, die schon einmal Schiffbruch mit einem Projekt erlitten haben oder ein Unternehmen schließen mussten oder anderweitige Misserfolge erlebt haben. Niederlagen ohne größere Blessuren verarbeiten zu können, ist eine sehr wertvolle Fähigkeit. Wie das funktionieren kann, darum soll es in unserem Workshop gehen. Wir orientieren uns dabei am Konzept der sogenannten „F*ckup Nights“, das schon seit Jahren in verschiedenen Ländern existiert. Dort treffen sich Unternehmer und Gründerinnen, um öffentlich über ihre Misserfolge, also „F*ckups“, zu berichten. Und sie zeigen auf, welche Lernprozesse und Entwicklungen sich aus den gescheiterten Unternehmungen für sie ergeben haben. Für unseren Workshop machen wir nun die Nacht zum Tag, deshalb „F*ckup Day“.
Warum solltest du teilnehmen?
- Du erhältst exklusive Einblicke in die Erfahrungen bei Aufbau und Schließung des bislang einzigen Unverpacktladens in Oberursel von einer der beiden ehemaligen Betreiberinnen.
- Du möchtest „F*ckups“ mit anderen in vertraulicher Atmosphäre teilen und dadurch auch dein Bewusstsein dafür schärfen, dass Scheitern nicht mit Versagen gleichgesetzt werden sollte.
- Du interessierst dich dafür, wie man mit gescheiterten Vorhaben umgeht und sich für neue Vorhaben in der Zukunft stärken kann.
Themenprofi in unserem Workshop ist Christine Greve, Projektmanagerin und Zukunftsvisionärin, ehemalige Betreiberin des Unverpacktladens „Die Schütte“
WICHTIG: Die Gebühr für den Workshop beinhaltet die Teilnahme inkl. Kaffee/Tee. Bei Rücktritt oder Nichtteilnahme ist keine Stornierung möglich. Ein Tagesticket für unser CoBüro beinhaltet einen Arbeitsplatz mit W-Lan + Kaffee/Tee. Bei Rücktritt oder Nichtteilnahme ist keine Stornierung möglich.